Influencerin lässt Nacktbilder im Drogeriemarkt entwickeln, kurz darauf sind die Aufnahmen weg

Stuttgart - Auf Instagram teilt Influencerin Kim Hoss mit ihren Followern regelmäßig ihre persönlichen Gedanken und Meinungen. Doch was der Stuttgarterin vor gut einer Woche passiert ist, geht zu weit.

In einem Video auf Instagram erzählt Influencerin Kim Hoss von dem pikanten Diebstahl.  © Bildmontage: Screenshot/Instagram/kim_____hoss

Wie die Influencerin in einem Video verriet, wurde sie vor einigen Tagen Opfer eines Diebstahls in einer Filiale eines Drogeriemarkts. Hoss hatte den Film einer Analogkamera entwickeln lassen, doch nach Abholung der Bilder stellte sie fest, dass zwei Fotos fehlten.

Das Brisante daran: bei den Aufnahmen handelt es sich um Nacktbilder der Internet-Bekanntheit. Auf dem einen sei Kim Hoss oben ohne zu sehen, auf dem anderen trage sie lediglich ein T-Shirt, wie sie im Gespräch mit dem Spiegel verrät.

Erst als sie zu Hause den Umschlag durchgeschaut und auch die Online-Version der Bilder aufgerufen hatte, sei ihr aufgefallen, dass die Aufnahmen fehlten.

Stuttgart Kultur & Leute Staatstheater Stuttgart boomt: So viele Besucher wie nie zuvor

Kim Hoss vermutet, dass sich jemand an der Papiertasche, in welchem die ausgedruckten Bilder verstaut werden, bedient und die zwei intimen Fotos entwendet hatte. Die Influencerin erstattete daraufhin Anzeige.

Der erste Schock, dass nun jemand im Besitz solcher persönlichen Aufnahmen von ihr sei, wich schnell Wut über die mangelnde Sicherheit der Fototaschen. Diese sind der Regel in den verschiedensten Drogerie-Filialen für jedermann zugänglich.

Anzeige

Kim Hoss fordert mehr Sicherheit für persönliche Bilder in Drogeriemärkten

Den Fall möchte Kim auf keinen Fall auf sich sitzen lassen. Mit ihrem Video wolle sie die Drogeriemärkte zum Umdenken bewegen und das System sicherer machen.

Ihre Follower rief sie dazu auf, sich bei ihr zu melden, sollten sie bereits etwas Ähnliches erlebt haben. Kim Hoss wolle den Fall so laut werden lassen, dass die Drogeriemärkte gezwungen sind, etwas an ihren Sicherheitsvorkehrungen zu ändern.

Einen Vorschlag für mehr Sicherheit lieferte die Influencerin gleich mit: Künftig sollten die Verschlüsse der Papiertaschen so gestaltet werden, dass man nachvollziehen kann, ob diese bereits geöffnet wurden.

Mehr zum Thema Stuttgart Kultur & Leute: