Tausende Menschen und Flammen bei der Stuttgarter Feuerwehr: Was war denn da los?

Stuttgart - Der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Stuttgart lockte am Wochenende mehr als 10.000 Besucher zur Feuer- und Rettungswache 5 auf den Fildern.

Tausende Besucher strömten zum Tag der offenen Tür.
Tausende Besucher strömten zum Tag der offenen Tür.  © Feuerwehr Stuttgart

Besonders die Wachführungen seien auf großes Interesse gestoßen. Bei Rundgängen erhielten Besucher Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Gebäudes.

Neben der Berufsfeuerwehr sind dort unter anderem auch die Notbetriebsstelle der Integrierten Leitstelle sowie ein Einsatzmittel- und Katastrophenschutzlager untergebracht.

Am neuen Übungsturm zeigten Höhenretter in rund 25 Metern Höhe, was sie so alles draufhaben. Das Aus- und Fortbildungszentrum simulierte in einem Wohnungsmodell den Einsatz bei einem Wohnungsbrand.

Stuttgart: Echt jetzt? U-Bahnen sollen künftig Wohnungen heizen
Stuttgart Lokal Echt jetzt? U-Bahnen sollen künftig Wohnungen heizen
Stuttgart: Sie lebt für den Kick: "Karacho-Ursel" (85) knackt 3333 Fahrten-Marke
Stuttgart Lokal Sie lebt für den Kick: "Karacho-Ursel" (85) knackt 3333 Fahrten-Marke

Außerdem zeigten die Feuerwehrleute den Besuchern, wie im Brandfall bei verschiedenen Szenarien vorzugehen ist.

Erste Hilfe? So geht's! Besucher bekamen gezeigt, wie man richtig reanimiert.
Erste Hilfe? So geht's! Besucher bekamen gezeigt, wie man richtig reanimiert.  © Feuerwehr Stuttgart

Mehr als 100 potenzielle Stammzellenspender gefunden

Wie es sich für einen Tag bei der Feuerwehr gehört, waren natürlich auch Flammen Teil des Programms.
Wie es sich für einen Tag bei der Feuerwehr gehört, waren natürlich auch Flammen Teil des Programms.  © Feuerwehr Stuttgart

Auch der medizinische Rettungsdienst der Feuerwehr Stuttgart hat in der Wache auf den Fildern seine Heimat gefunden. Notfallsanitäter erklärten, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. Später konnten Besucher bei einem Reanimationstraining selbst zeigen, ob sie in der Lage wären, Leben zu retten.

Kinder kamen auch auf ihre Kosten, konnten etwa bei verschiedenen Wasserspielen ihre Treffsicherheit mit dem Löschrohr unter Beweis stellen oder zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr bestaunen.

Mehr als 100 Besucher ließen sich zudem am Stand der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) typisieren und stehen somit als potenzielle Stammzellenspender zur Verfügung.

Stuttgart: Paar vergnügt sich auf Stuttgarter Schloßplatz - vor den Augen von Kindern
Stuttgart Lokal Paar vergnügt sich auf Stuttgarter Schloßplatz - vor den Augen von Kindern
Stuttgart: Besucher-Hammer beim Stuttgarter Frühlingsfest: Darum bricht das Fest Rekorde
Stuttgart Lokal Besucher-Hammer beim Stuttgarter Frühlingsfest: Darum bricht das Fest Rekorde

"Wir sind überwältigt vom großen Interesse an unserer Arbeit und bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen und die vielen guten Gespräche. Mein Dank gilt ebenfalls den über hundert Helferinnen und Helfern der Feuerwehr Stuttgart, welche diese Veranstaltung ermöglicht haben", so Amtsleiter und Feuerwehrkommandant Dr. Georg Belge.

Titelfoto: Bildmontage: Feuerwehr Stuttgart (2)

Mehr zum Thema Stuttgart Lokal: