Weniger neue Wohnungen in Stuttgart: Bauzahlen sinken deutlich

Stuttgart - Der Wohnungsbau in Stuttgart gerät immer mehr unter Druck: 2023 wurden 1891 neue Wohnungen fertiggestellt. 2024 waren es nur noch 1321 - ein Rückgang um 30 Prozent.

Der Rückgang ist unter anderem auf sinkende Baugenehmigungen zurückzuführen.
Der Rückgang ist unter anderem auf sinkende Baugenehmigungen zurückzuführen.  © Fabrice Weichelt/Stadt Stuttgart

Wie die Stadt mitteilte, wurde mit 559 Bauprojekten deutlich weniger gebaut als in den Jahren zuvor. Dabei entstanden 199 neue Gebäude, während 360 Maßnahmen an bestehenden Gebäuden umgesetzt wurden.

Unter Berücksichtigung von Abriss und Umnutzung kamen 1077 neue Wohnungen auf den Markt.

Auch die Zahl der erteilten Baugenehmigungen ging weiter zurück. Nur 961 neue Wohnungen wurden 2024 genehmigt, ein Minus von 12 Prozent. Damit liegt die Zahl der Genehmigungen das zweite Jahr in Folge unter der Zahl der fertiggestellten Wohnungen. Der sogenannte Bauüberhang schrumpfte auf 3668 Einheiten.

Die Wohnungsbaustatistik 2024 des Statistischen Amts zeigt einen weiteren Trend: In Stuttgart werden Wohnungen kleiner.

Im Jahr 2024 betrug die durchschnittliche Wohnfläche nur noch 65 Quadratmeter. In den Jahren 2010 bis 2020 waren es noch 84 Quadratmeter.

Titelfoto: Fabrice Weichelt/Stadt Stuttgart

Mehr zum Thema Stuttgart: