Meilenstein bei Stuttgart 21: Erste Gitterschale enthüllt
Stuttgart - Bei Stuttgart 21 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Deutsche Bahn (DB) hat am Donnerstag am Südkopf des künftigen Hauptbahnhofs die erste Gitterschale offiziell enthüllt.
Alles in Kürze
- Stuttgart 21: Erster Meilenstein erreicht
- Gitterschale am Südkopf enthüllt
- Eingangsportale aus Stahl und Glas geplant
- 725 Glaselemente verbaut
- Projekt Stuttgart 21 macht Fortschritte

Die Gitterschale aus Stahl und Glas bildet eines der künftigen Eingangsportale zur unterirdischen Bahnsteighalle. Die Konstruktion soll Reisenden künftig einen hellen, direkten Zugang zu den Bahnsteigen ermöglichen, wie die DB mitteilte.
Das eindrucksvolle Gesamtdach, das von Architekt Christoph Ingenhoven entworfen wurde, ist mit 27 Lichtaugen und 28 Kelchstützen ausgestattet.
"Der architektonische Zauber ist nun nicht ausschließlich unter den Kelchstützen spürbar, sondern auch von außerhalb des Bahnhofs. Die transparente Bauweise [...] wird den Reisenden ein besonderes Willkommensgefühl vermitteln", schwärmte Olaf Drescher, der Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH.
In den vergangenen Monaten wurden insgesamt 725 Glaselemente in die Gitterschale eingesetzt. Auch der Bau der weiteren Eingangsportale ist bereits weit fortgeschritten.

Mit dem neuen Eingangsportal rückt das Projekt Stuttgart 21, das den Bahnknoten Stuttgart leistungsfähiger und moderner machen soll, weiter voran.
Titelfoto: Bildmontage: Andreas Rosar Fotoagentur Stuttgart