Welcher Tag ist heute? Warum dieser Aktionstag alle betrifft

Der heutige Tag, der 10. Oktober, ist der Welttag der geistigen Gesundheit. Weltweit wird heute für mehr Aufklärung und Sichtbarkeit und gegen Stigmatisierung gekämpft.

10. Oktober: Welttag der geistigen Gesundheit

Der Welttag der mentalen Gesundheit: Bedeutend für Betroffene sowie Angehörige.
Der Welttag der mentalen Gesundheit: Bedeutend für Betroffene sowie Angehörige.  © Unsplash/Transly Translation Agency

Der Aktionstag, auch als Welttag der seelischen Gesundheit sowie Welttag für psychische Gesundheit (englisch World Mental Health Day) bekannt, wurde 1992 vom Weltverband für Psychische Gesundheit (WFMH) ins Leben gerufen und seitdem zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) organisiert.

Das Ziel: Aufklärung und Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen, zu denen vor allem Angststörungen, Depressionen und Suchterkrankungen gehören.

In der Theorie dürfte so gut wie jeder eine betroffene Person kennen. Schließlich leidet mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland im Laufe eines Jahres an einer psychischen Erkrankung.

Welcher Tag ist heute? Der 2. Oktober ist für Autoliebhaber
Thema Welcher Tag ist heute? Der 2. Oktober ist für Autoliebhaber

Besonders junge Erwachsene sind stark betroffen: Mehr als die Hälfte berichtet von Depressionen oder Angststörungen. Bei älteren Generationen sind es weniger. Unter ihnen wird das Thema jedoch noch häufig tabuisiert.

Viele Erkrankungen können gut behandelt werden

Die gute Nachricht: Die meisten psychischen Erkrankungen lassen sich gut behandeln.

Dennoch zögern Betroffene, sich Hilfe zu suchen - häufig, weil sie Angst vor Stigmatisierung haben.

Neben Leid, Ausgrenzung und damit verbundenen Einschränkungen im Sozial- und Berufsleben der Betroffenen selbst sind auch Angehörige belastet. Volkswirtschaftlich spiegelt sich das Problem zudem in unzähligen Krankheitstagen wider.

Mit einer zeitgleich laufenden bundesweiten Aktionswoche will auch das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Berührungsängste abbauen und Verständnis schaffen.

Informiere Dich über Veranstaltungen der Aktionswoche oder nimm den Tag zum Anlass, um innezuhalten, zuzuhören oder darüber zu sprechen, was einen bewegt.

Solltest Du selbst von Selbsttötungsgedanken betroffen sein, findest Du bei der Telefonseelsorge rund um die Uhr Ansprechpartner, natürlich auch anonym. Telefonseelsorge: 08001110111 oder 08001110222 oder 08001110116123.

Titelfoto: Bildmontage: Unsplash/Transly Translation Agency, 123RF/marigold88

Mehr zum Thema Thema: