Ausnahmezustand auf hoher See: Küstenwache im Kampf gegen Umweltkatastrophen

Chennai (Indien) - Es war ein atemberaubendes Schauspiel auf dem offenen Meer: Hubschrauber kreisten, Spezialschiffe spannten kilometerlange Barrieren über die Wellen und Einheiten der indischen Küstenwache lieferten eine Demonstration, wie man Ölkatastrophen im Meer eindämmt.

In verschiedenen Szenarien mussten die Einsatzkräfte ihr Können unter Beweis stellen.
In verschiedenen Szenarien mussten die Einsatzkräfte ihr Können unter Beweis stellen.  © R.SATISH BABU / AFP

So präsentierte sich NATPOLREX-X, Indiens größte und wohl spektakulärste Übung zur Bekämpfung von Ölverschmutzungen, wie die Times of India berichtet.

Bereits zum zehnten Mal lud die indische Küstenwache zu diesem Mega-Manöver, das vor der Küste von Chennai stattfand.

Ziel war, zu zeigen, dass Indien in Sachen Meeres- und Umweltschutz längst zur Weltspitze gehört.

Mit 30 Kugeln im Körper: Raubkatze klammert sich am Leben fest
Aus aller Welt Mit 30 Kugeln im Körper: Raubkatze klammert sich am Leben fest

Über 40 internationale Beobachter aus 32 Ländern verfolgten das Spektakel live – ein starkes Signal, dass Indien im globalen Kampf gegen maritime Umweltgefahren führend mitmischt.

Im Fokus waren Technik und Teamarbeit

Bei der Übung ging es auch darum, die Koordination von See-, Luft- und Landeinsatzkräften zu stärken.
Bei der Übung ging es auch darum, die Koordination von See-, Luft- und Landeinsatzkräften zu stärken.  © R.SATISH BABU / AFP

Während modernste Spezialschiffe Ölteppiche mit schwimmenden Barrieren und Hightech-Skimmern bekämpften, sorgten Überwachungsflugzeuge und Drohnen für Echtzeitbilder der Lage.

Ein besonderer Hingucker: die Demonstration von Öldispersionssystemen, die binnen Minuten riesige Flächen reinigen konnten.

An der Übung beteiligten sich nicht nur Marine und Küstenwache, sondern auch Ministerien, Hafenbehörden, Ölkonzerne und Umweltorganisationen.

Lehrerin vergewaltigt und erpresst: Schauerprozess gegen Teenager gestartet
Österreich Lehrerin vergewaltigt und erpresst: Schauerprozess gegen Teenager gestartet

Der Einsatz soll helfen, maritime Biodiversität zu schützen, Küstenökonomien zu sichern und das Land auf mögliche Katastrophen vorzubereiten.

Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung des National Oil Spill Disaster Contingency Plan (NOSDCP) ein, der Indiens Vorgehen bei Meeresverschmutzungen regelt.

Titelfoto: R.SATISH BABU / AFP

Mehr zum Thema Indien: