Haben Stimmen es ihm befohlen? Teenager tötet Bruder (†36) mit Axt

Kindberg (Österreich) - Schock für eine kleine Gemeinde in der Steiermark! Ein 14-Jähriger tötete seinen großen Bruder mit einer Deko-Axt.

Die Polizei konnte den 14-Jährigen in der Nähe des Tatorts stellen.
Die Polizei konnte den 14-Jährigen in der Nähe des Tatorts stellen.  © Erwin Scheriau/APA/dpa

Nach einem Bericht der Kronen Zeitung ereignete sich die Bluttat am vergangenen Montagnachmittag.

Ein 14-jähriger Junge soll nach einem Streit mit einer Axt auf seinen 36-jährigen Bruder losgegangen sein. Im Anschluss daran habe er die Tat am Telefon seiner Schwester gestanden, die daraufhin die Polizei alarmierte.

Die Beamten konnten den Teenager nach einer kurzen Suchaktion stellen. Eine Obduktion des Opfers ergab, dass der jüngere Bruder ganze 17 Mal auf den Kopf des Älteren eingeschlagen haben muss.

Schwangere Influencerin trauert um kleine Tochter (†1): "Sind am Boden zerstört"
Aus aller Welt Schwangere Influencerin trauert um kleine Tochter (†1): "Sind am Boden zerstört"

Der 36-Jährige starb an einer Lungenembolie und verblutete kurz nach dem Angriff.

Gutachten zeigte, dass Teenager wusste, was er tat

Nach dem Geständnis am Telefon alarmierte die Schwester des Teenagers die Polizei. (Symbolbild)
Nach dem Geständnis am Telefon alarmierte die Schwester des Teenagers die Polizei. (Symbolbild)  © Matthias Röder/dpa

In einer Vernehmung behauptete der Teenager, dass eine Art "Über-Ich" in ihm steckt und dass er unter Wahnvorstellungen leidet.

Obwohl er seinen großen Bruder als "Ersatz-Papa" gesehen hat, sollen die "Stimmen" nach dem Streit befohlen haben, ihn mit der Deko-Axt zu töten.

Anfänglich ging sein Anwalt davon aus, dass der Junge unter einer psychischen Krankheit leidet, doch ein Gutachten bewies das Gegenteil.

Schock-Fund im Schrank: Vermisste Teenagerin bei Sexualverbrecher entdeckt
USA Schock-Fund im Schrank: Vermisste Teenagerin bei Sexualverbrecher entdeckt

Dieses zeigt, dass die Psyche des Teenagers zum Tatzeitpunkt nicht beeinträchtigt war, eine Einweisung in eine psychiatrische Klinik kommt daher erstmal nicht in Frage.

Titelfoto: Erwin Scheriau/APA/dpa

Mehr zum Thema Österreich: