Nach Rückrufaktion: Bremsversagen lässt Auto auf Waldweg krachen
Umhausen (Österreich) - Am Samstagabend verlor ein 49-jähriger Österreicher aufgrund eines Bremsfehlers die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam mit seiner Familie von der Fahrbahn ab.

Wie die Landespolizeidirektion Tirol berichtet, war ein Mann gemeinsam mit seiner Ehefrau (46), seiner Mutter und seinem Vater (beide 76) talwärts in Richtung Umhausen unterwegs, als plötzlich die Bremsen seines Volvos versagten.
Geistesgegenwärtig versuchte er noch, das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand zum Stehen zu bringen - jedoch vergeblich. In einer Rechtskurve verlor er letztlich die Kontrolle über das Auto, das daraufhin von der Straße abkam. Der Volvo streifte mehrere Bäume und kam stark beschädigt auf einem Waldweg zum Liegen.
Der 76-jährige Vater erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Auch die Mutter und die Ehefrau des Fahrers wurden verletzt und mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer selbst blieb jedoch unverletzt.
Warum die Bremsen versagten, ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Der Mann gab an, bereits zwei Wochen vor dem Unfall eine E-Mail vom Autohersteller erhalten zu haben. Darin wurde er aufgefordert, seinen Volvo wegen eines möglichen Problems mit dem Bremssystem in einer Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. Dieser Warnung ist er bisher nicht nachgekommen.
Volvo hat mehrere Fahrzeugmodelle zurückgerufen

Volvo hat kürzlich diverse Hybrid- und Elektromodelle zurückgerufen und Fahrzeughalter kontaktiert, da es aufgrund eines Softwarefehlers zu Bremsausfällen kommen könnte.
Dieser Fehler soll sich beim letzten Software-Update ins Bordsystem eingeschlichen haben, berichtete die Auto-Fachzeitschrift "auto motor und sport".
Insbesondere bei Talfahrten kann es bei bestimmten Modellen zu den Ausfällen kommen.
Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt sind von dem Rückruf weltweit rund 76.365 Fahrzeuge aus den Baureihen V90, V60, XC60, S60, C40, S90, XC40 und XC90 betroffen, die im Zeitraum vom 17. Mai 2019 bis 11. Juni 2025 produziert wurden.
Ob es sich bei dem verunfallten Fahrzeug um ein Modell aus dieser Baureihe handelt, ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
Titelfoto: Bildmontage: Facebook/Screenshot/Freiwillige Feuerwehr Umhausen