Unglaublich! 14 Krankenschwestern auf Geburtenstation gleichzeitig schwanger

Green Bay (USA) - Babyalarm auf der Geburtenstation: 14 Krankenschwestern desselben Krankenhauses im US-Bundesstaat Wisconsin sind gleichzeitig schwanger.

Die Leiterin des Women and Infant Centers freut sich für jede Einzelne.
Die Leiterin des Women and Infant Centers freut sich für jede Einzelne.  © HSHS St. Vincent Hospital

Im katholischen HSHS St. Vincent Hospital kümmern sich die Mitarbeiter täglich liebevoll um werdende Mütter und ihre Neugeborenen. Viele von ihnen sind sogar speziell als Hebammen ausgebildet.

Jetzt erleben sie selbst einen ganz besonderen Lebensabschnitt. Wie die Gesundheitseinrichtung mitteilte, erwarten gleich 14 Krankenschwestern des Krankenhauses Nachwuchs.

Trotz der Herausforderung für die Dienstpläne reagiert Amy Bardon, die Leiterin des Women and Infant Centers, mit Begeisterung. "Ich freue mich so sehr für jede", sagte sie.

Kleinkind stürzt aus 15. Stock - und überlebt!
USA Kleinkind stürzt aus 15. Stock - und überlebt!

Für das ganze Team sei diese Entwicklung etwas ganz Besonderes.

Auch privat sind die schwangeren Kolleginnen eng miteinander befreundet.
Auch privat sind die schwangeren Kolleginnen eng miteinander befreundet.  © HSHS St. Vincent Hospital

Die Geburtstermine sind kurz hintereinander

Die Entbindungstermine liegen zwischen Mai und Herbst.
Die Entbindungstermine liegen zwischen Mai und Herbst.  © HSHS St. Vincent Hospital

Die schwangeren Kolleginnen verbindet mehr als nur der Beruf. Sie sind auch privat eng miteinander befreundet und möchten ihre Kinder dort zur Welt bringen, wo sie selbst täglich anderen Müttern zur Seite stehen.

Die Entbindungstermine liegen zwischen Mai und Herbst, manche der Geburtstermine liegen nur wenige Tage auseinander, berichtete USA Today.

Auf den Fotos aus dem Krankenhaus lächeln die Krankenschwestern in ihrer Arbeitskleidung in die Kamera. Ihre Babybäuche fallen sofort auf, und ihre Freude ist ihnen deutlich anzusehen.

Titelfoto: HSHS St. Vincent Hospital

Mehr zum Thema USA: