Anaheim (USA) - Das glaubt man erst, wenn man es mit eigenen Augen gesehen hat! Mit einer spektakulären Show wurden am Freitag die Weltmeisterschaften in Pokémon in Anaheim (USA) eröffnet. TAG24 ist vor Ort und sagt, was dort passiert.
Direkt vor den Toren von Los Angeles liegt derzeit der Nabel der Pokémon-Welt. Im kalifornischen Anaheim finden die "Pokémon World Championships" statt.
Wer das Pokémon-Franchise kennt, der weiß, dass es nicht nur Comics und eine TV-Animationsserie über die kleinen Taschenmonster gibt.
Inzwischen ist dieses um zahlreiche andere Produkte erweitert worden, durch die die Marke über mehreren Generationen hinweg große Bekanntheit erlangt hat.
Allen voran Videospiele, die seit dem Nintendo Gameboy regelmäßig in Neuauflagen erscheinen oder in Form von Spiele-Apps auf dem Smartphone.
Aber auch analog als Kartenspiel, in dem man gegeneinander antritt oder diese einfach nur sammelt.
In ebendiesen Kategorien treten die besten Spieler im Convention Center Anaheim gegeneinander an. Sie haben sich vorher in regionalen Events dafür qualifiziert.
Den besten Spieler oder der besten Spielerin am Kartendeck oder der Spielekonsole erwartet ein Teil der insgesamt zwei Millionen Dollar großen Gewinnsumme, eine Einladung zu der WM des nächsten Jahres und ein Pokal.
Eröffnet wurden die Weltmeisterschaften am Freitagmorgen (Ortszeit) mit einer spektakulären Show, bei der die Moderatorin nur wenige Sekunden zuvor als Sängerin auftrat. Sogar Pressevertreter und Creator wurden beim Betreten der Event-Halle auf dem "gelben" Teppich bejubelt.
Wer allerdings die Möglichkeit hat, vor Ort vorbeizuschauen, der wird regelrecht in die Welt von Pokémon hineingesogen.
Pokémon World Championships: Auch Anfänger finden Freude
Selbst wer keine Erfahrung mit Pokémon hat oder kein Nerd ist, wird dort seine Freude haben.
Beim "Pokémon Play Lab" werden Interessierten mit Witz, Geduld und Verständnis sowie viel Fachwissen die Spiele und ihre Regeln vorgestellt.
An anderer Stelle wird das Community-Gefühl gestärkt. Fans und Sammler tauschen sich aus - nicht nur in Form ihres Wissens, sondern auch ihre Ansteck-Pins und Sammelkarten.
Abseits der offiziellen Turnierfläche können private Besucher in mehreren Runden gegen andere Fans antreten. Gleichzeitig gibt es unter anderem Anspielstationen des neuen Videospiels "Pokémon-Legenden Z-A" für die Nintendo Switch und Switch 2 (erscheint im Oktober).
An mehreren Orten gibt es Gelegenheiten, sich mit Figuren aus der Welt der Taschenmonster fotografieren zu lassen oder an Händlerständen Fanartikel oder Sammelkarten zu kaufen.
Für eine kleine Zeitreise sorgt eine Ausstellung früherer Videospiele und Fanartikeln. Wer es etwas ruhiger mag, der kann sich bei Workshops handwerklich und kreativ austoben.
Eine eigene Halle des Convention Centers erhält das sogenannte "Pokémon Center". Was es damit auf sich hat, lest Ihr in diesem Artikel.
Hauptkern der gesamten Veranstaltung ist bleibt aber die Event-Bühne. Hier werden am Sonntag die finalen Spiele der noch übrig gebliebenen Turnier-Spieler stattfinden. Tausende Fans werden vor Ort mitfiebern und zujubeln. Das Event kann über das gesamte Wochenende auch in einem Livestream mitverfolgt werden.