Antrag von AfD-Fraktion zur Aufhebung von Corona-Beschränkungen abgelehnt

Berlin - Mit großem Unverständnis haben Politiker anderer Fraktionen auf die Forderung der AfD-Bundestagsfraktion nach einer schnellen Aufhebung von Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie reagiert. 

Die AfD-Fraktion im Bundestag (Archivbild).
Die AfD-Fraktion im Bundestag (Archivbild).  © Kay Nietfeld/dpa

Ein Antrag der AfD-Fraktion, der bei Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln die sofortige Öffnung von Restaurants, Hotels, Gotteshäusern, Theatern, Konzertsälen, Sportstätten und Geschäften vorsah, wurde am Donnerstag von allen anderen Fraktionen abgelehnt. 

Dies seien "unausgegorene und wirklich menschenfeindliche Vorschläge", sagte die Grünen-Abgeordnete Kirsten Kappert-Gonther. 

"Sie gaukeln eine falsche Sicherheit vor", kritisierte der Gesundheitspolitiker Rudolf Henke (CDU).

Rückzahlung von Corona-Hilfen gefährdet Existenzen: "Man fühlt sich einfach verarscht"
Coronavirus Rückzahlung von Corona-Hilfen gefährdet Existenzen: "Man fühlt sich einfach verarscht"
Corona-Hilfen in Sachsen müssen zurückgezahlt werden: "Niemand soll finanziell überfordert werden"
Coronavirus Corona-Hilfen in Sachsen müssen zurückgezahlt werden: "Niemand soll finanziell überfordert werden"


Detlev Spangenberg, der den Antrag für die AfD vorstellte, warf der Bundesregierung vor, diese habe in der Corona-Krise "erst zu spät, dann übertrieben, jetzt zögerlich" gehandelt.

Titelfoto: Kay Nietfeld/dpa

Mehr zum Thema Coronavirus: