Pro-Palästina-Demo: Aktivisten verfolgen und verletzen FDP-Politikerin

Von Marion van der Kraats

Berlin - Bei einer propalästinensischen Demonstration am Checkpoint Charlie in Berlin ist die FDP-Politikerin Karoline Preisler (54) angegriffen worden.

Nach Polizeiangaben versammelten sich am frühen Samstagabend in der Spitze 250 Menschen zu der Demonstration.  © Marion Van Der Kraats/dpa

Ein Mann und eine Frau hätten zeitgleich versucht, ihr ein Plakat und eine israelische Fahne zu entreißen, sagte ein Polizeisprecher. Zuvor berichtete die "Bild"-Zeitung.

Die Politikerin sei an der Hand verletzt worden, so der Sprecher. Polizisten hätten die beiden Menschen vorübergehend festgenommen. Gegen sie werde wegen versuchten Diebstahls und Körperverletzung ermittelt.

Nach Polizeiangaben hatten sich am frühen Samstagabend in der Spitze 250 Menschen zu der Demonstration versammelt. Der Protest sei "überwiegend störungsarm" verlaufen, sagte der Polizeisprecher. Insgesamt habe es sechs freiheitsbeschränkende Maßnahmen gegeben.

Demonstrationen Mitschwimm-Demo in Berlin: Demonstranten gehen aus Protest in der Spree baden

Preisler ist regelmäßig am Rande propalästinensischer Versammlungen zu sehen. Sie erinnert dabei an das Schicksal israelischer Geiseln und fordert deren Freilassung durch die Terrororganisation Hamas. Auch bei früheren Kundgebungen wurde sie schon von Demonstranten angegangen.

Anzeige

Nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas erinnert Karoline Preisler an das Schicksal israelischer Geisel

Karoline Preisler (54) wurde von Polizisten begleitet. (Archivbild)  © Soeren Stache/dpa

Preisler berichtete von dem Vorfall auf der Onlineplattform X. Nach ihrer Schilderung wurde sie von zwei Frauen angegriffen.

Zudem berichtete sie, nach der Versammlung am Checkpoint Charlie seien ihr Teilnehmer bis in die U-Bahn gefolgt. "Zwei Fahrgäste, BVG-Sicherheit und Polizei mussten einschreiten", schrieb Preisler auf der Onlineplattform X. Und: "Ich bin jetzt in Sicherheit."

Der Polizei lagen dazu zunächst keine Kenntnisse vor, wie der Sprecher sagte. Dies müsse jedoch nicht bedeuten, dass er nicht stattgefunden hat.

Demonstrationen Verbotene Parolen und Reizgas - Polizei nimmt 190 Demonstranten fest

Bei der Demonstration selbst sei die Politikerin in der Zeit von etwa 17 bis 19 Uhr durchgängig von Polizisten begleitet worden.

Mehr zum Thema Demonstrationen: