Köln - Insgesamt 99 Züge der S-Bahn Rheinland bekommen in den nächsten Monaten eine Frischzellenkur. Unter anderem dürfen sich die Fahrgäste dann auf WLAN-Ausstattung, neue Sitzpolster und Steckdosen mit USB-Anschluss freuen.
Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilt, soll die Modernisierung der von der DB Regio AG betriebenen Fahrzeuge im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Dafür investieren die DB, der Zweckverband go.Rheinland und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eigenen Angaben zufolge einen dreistelligen Millionenbetrag.
Wie die Züge dann aussehen werden, haben die Projektpartner am Mittwoch am Kölner Hauptbahnhof bei der Vorstellung einer bereits jetzt runderneuerten Bahn gezeigt.
Freuen dürfen sich die Passagiere etwa auf:
- WLAN
- Tausch der Polster und Kopfstützen, Ausbau der Armlehnen
- neue und größere digitale Fahrgastinformationsgondeln mit Fahrgast-TV,
- Modernisierung und Erweiterung des Videosystems für noch mehr Sicherheit
- Einbau von Steckdosen und USB-Anschlüssen
- erneuerter oder ausgebesserter Fußboden
- neue Einstiegsbeleuchtung, je nachdem, ob sich die Türen öffnen (grün) oder schließen (rot)
- neue Seitenanzeiger mit besserer Linienerkennung
Zum Einsatz kommen werden die modernisierten Bahnen dann bei der S6 von Köln nach Essen, der S11 von Düsseldorf Flughafen über Köln bis Bergisch Gladbach, auf der S12 von Horrem/Sindorf über Au (Sieg), der S13 von Troisdorf bis Bonn-Oberkassel, der S19 von Aachen/Düren bis Au (Sieg) sowie der S68 von Langenfeld über Düsseldorf nach Wuppertal-Vohwinkel.