Nadelöhr beseitigt: Freie Fahrt auf ICE-Strecke München-Berlin

Von Kathrin Zeilmann

Bamberg - Der Bau und Ausbau der ICE-Trasse zwischen München und Berlin ist seit vielen Jahren ein Mammutprojekt - jetzt ist auf einem Streckenabschnitt in Franken ein Nadelöhr verschwunden.

Gute Nachricht für Bahnreisende: Auf der ICE-Strecke zwischen München und Berlin ist ein Nadelöhr verschwunden. (Symbolbild)
Gute Nachricht für Bahnreisende: Auf der ICE-Strecke zwischen München und Berlin ist ein Nadelöhr verschwunden. (Symbolbild)  © Felix Hörhager/dpa

Die nun viergleisig ausgebaute Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg geht am Freitag offiziell in Betrieb.

Nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) fahren die Züge bereits seit dem 9. September auf der erweiterten, etwa 60 Kilometer langen Trasse.

Das Unternehmen verspricht sich durch den Ausbau einen deutlich "stabileren Bahnbetrieb".

Bahn sperrt Strecke zwischen Pegnitz und Hersbruck: Das ist der Grund
Deutsche Bahn Bahn sperrt Strecke zwischen Pegnitz und Hersbruck: Das ist der Grund

Mit vier statt zwei Gleisen ist die auch für den Regional- und S-Bahnverkehr in Franken wichtige Strecke nun deutlich weniger störanfällig.

Die jetzt abgeschlossenen Bauarbeiten gehören zum "Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8" - es umfasst den Neu- und Ausbau der ICE-Strecke von Nürnberg über Erfurt und Leipzig nach Berlin. Seit Jahrzehnten wird daran gebaut. In Nordbayern steht noch der Bahnausbau in Bamberg an.

Titelfoto: Felix Hörhager/dpa

Mehr zum Thema Deutsche Bahn: