Neue Turbo-Strecke zum BER: In nur 20 Minuten vom Hauptbahnhof zum Flughafen!

Von Matthias Arnold

Berlin - Mit der Öffnung der sogenannten Dresdner Bahn im Süden Berlins verkürzt sich die Fahrzeit vom Hauptbahnhof zum Flughafen BER ab Mitte Dezember auf nur noch gut 20 Minuten.

Die 16 Kilometer lange Dresdner Bahn zwischen Südkreuz und Blankenfelde startet am 14. Dezember. (Symbolbild)  © Carsten Koall/dpa

Der Flughafenexpress (FEX) fährt dann zudem alle 15 statt wie bisher alle 30 Minuten, wie die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) mitteilten. Die Züge fahren dann nicht mehr über Gesundbrunnen und Ostkreuz, sondern südlich über Potsdamer Platz und Südkreuz.

Die 16 Kilometer lange Neubaustrecke der Dresdner Bahn zwischen Südkreuz und Blankenfelde soll zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember den Betrieb aufnehmen. Es ist die größte Inbetriebnahme in der Region seit vielen Jahren. Bisher fuhr auf der Trasse lediglich die S-Bahn-Linie S2. Eine gemeinsame Nutzung von S-, Regional- und Fernverkehr war nicht möglich. Die Züge fuhren über die sogenannte Anhalter Bahn. Mit dem Ausbau ändert sich das.

Fünf Jahre nach Eröffnung des BER wird damit auch die Schienenanbindung des Flughafens vollendet. Profitieren sollen nicht nur Berlinerinnen und Berliner, sondern auch viele Menschen in Brandenburg, die dann ebenfalls leichter zum Hauptstadtflughafen kommen.

Deutsche Bahn Panne bei Generalsanierung zwischen Berlin und Hamburg: Foto zeigt Zwischenfall

Der 1993 beschlossene Streckenausbau verkürzt auch die Fahrzeit zwischen Berlin und Dresden, und zwar um zehn Minuten.

Anzeige

Einige Berliner Ortsteile verlieren Direktverbindung zum BER

Im neuen Streckennetz zum Flughafen BER entfallen einige Berliner Bahnhöfe.  © Britta Pedersen/dpa

Für einige Fahrgäste wird es allerdings umständlicher. So fährt der FEX künftig nicht mehr über den Bahnhof Gesundbrunnen im Berliner Norden, der damit keine direkte Regionalbahn-Anbindung mehr an den BER hat. Fahrgäste müssen von dort mit der S-Bahn fahren und am Potsdamer Platz umsteigen. Insgesamt verkürzt sich aber auch für sie die Fahrzeit.

Auch Fahrgäste in Spandau und Falkensee verlieren eine Direktverbindung, denn der RE8 hält künftig nicht mehr am Flughafen. Sie müssen entweder am Hauptbahnhof umsteigen oder mit der S9 durchfahren, doch diese Fahrzeit beträgt laut dem Berliner Fahrgastverband IGEB eine Stunde und 19 Minuten.

Bis die Verbesserungen im gesamten Netz eintreten, kommt auf Fahrgäste allerdings noch eine längere Zeit mit Einschränkungen zu: Zwischen dem 24. Oktober und dem 12. Dezember wird der Bahnhof Südkreuz für den Regional- und Fernverkehr gesperrt.

Deutsche Bahn Zug-Panne in Köln: ICE-Strecke nach Reparatur wieder frei

Das sei notwendig, weil am Südkreuz und Marienfelde zwei elektronische Stellwerke eingerichtet werden müssen, sagte der Bahn-Bevollmächtigte für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Alexander Kaczmarek.

Mehr zum Thema Deutsche Bahn: