Bis wann die Carolabrücke abgerissen sein soll

Dresden - Auch Monate nach dem Einsturz prägt die eingeknickte Carolabrücke das Stadtbild. Aber im November soll sie endlich abgerissen sein, betont die Stadt.

Im Oktober begannen die Abrissarbeiten an der Carolabrücke, 13 Monate später sollen sie beendet sein.
Im Oktober begannen die Abrissarbeiten an der Carolabrücke, 13 Monate später sollen sie beendet sein.  © DPA/Robert Michael

"Darauf können Sie mich festnageln", betonte Holger Kalbe (54), Abteilungsleiter im Straßen- und Tiefbauamt, im Bauausschuss.

Aktuell sei man "mitten im Planungs- und Genehmigungsprozess", liege im ursprünglichen Zeitplan.

Zur Vorbereitung des Abrisses des restlichen Brückenzugs C wurden inzwischen Hilfsstützen aus Stahl unter der Brücke platziert.

Waldbrand in der Gohrischheide weiter außer Kontrolle
Waldbrand Waldbrand in der Gohrischheide weiter außer Kontrolle
Liebe Hündin eiskalt im Heim abgeliefert: Pflegerin kämpft nach Drohung mit Tränen
Hunde Liebe Hündin eiskalt im Heim abgeliefert: Pflegerin kämpft nach Drohung mit Tränen

Bis Mitte Juni wird die Brücke weiter stabilisiert, dann sollen Einhängeträger zerkleinert, Kragarme und Vorladebereiche abgebrochen werden.

"Das Ausbringen der Einhängeträger wird das eigentliche Husarenstück für diesen Abbruch sein. Geplant ist es, den Einhängeträger auszufahren.

Diese Arbeiten sind extrem wasserstandsabhängig", erklärte Kalbe. Dennoch sei ein zügiger Abbruch bis November "Priorität Nummer eins".

Titelfoto: DPA/Robert Michael

Mehr zum Thema Carolabrücke Dresden: