Aufwendige Bergung: Fahrerin landet mit Smart im Kanal

Langenargen (Bodenseekreis) - Diese Autofahrt endete anders als geplant: Eine Frau landete am Montag mit ihrem Smart im Mühlkanal. Das Fahrzeug musste danach aufwendig geborgen werden.

Der Smart war unter der Brücke fast vollständig unter Wasser.
Der Smart war unter der Brücke fast vollständig unter Wasser.  © DLRG Bodenseekreis

Die Feuerwehr Langenargen wurde gegen 12 Uhr alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war das Auto fast schon vollständig unter Wasser.

Glücklicherweise konnte sich die Fahrerin vorher selbstständig befreien. Sie blieb unverletzt.

"Während die Fahrzeuginsassin von einem Notfallsanitäter der Feuerwehr betreut wurde, brachten Einsatzkräfte im Bereich der Kanalmündung Ölsperren aus, um einen möglichen Eintrag von Betriebsstoffen in den Bodensee zu verhindern", heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr.

Halle brennt lichterloh: Feuerwehr stundenlang im Einsatz, Schaden in Millionenhöhe
Feuerwehreinsätze Halle brennt lichterloh: Feuerwehr stundenlang im Einsatz, Schaden in Millionenhöhe
Trauerhalle durch Feuer teils eingestürzt: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus
Feuerwehreinsätze Trauerhalle durch Feuer teils eingestürzt: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Wie die DLRG erklärte, sicherten Strömungsretter den Smart im fließenden Gewässer und brachten Anschlagmittel an. "Um in der Strömung eine Art Arbeitsplattform zu schaffen, setzen die Strömungsretter einen sogenannten Rescue-Sled ein."

Mithilfe einer Arbeitsplattform konnten die Einsatzkräfte das Fahrzeug stabilisieren.
Mithilfe einer Arbeitsplattform konnten die Einsatzkräfte das Fahrzeug stabilisieren.  © DLRG Bodenseekreis
Ein Kran hob das Auto schließlich nach oben.
Ein Kran hob das Auto schließlich nach oben.  © DLRG Bodenseekreis

Mithilfe von zwei Fahrzeugseilwinden konnte das Auto schließlich aus dem Kanalbereich unter der Brücke gezogen werden. Die Feuerwehr konnte den Smart dann im Anschluss mit einem Kran bergen.

Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DLRG vor Ort.

Titelfoto: DLRG Bodenseekreis

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: