Dramatischer Brand in Entsorgungsbetrieb: Kräfte bringen Flammen unter Kontrolle

Von Julius Wacker

Swisttal - Erst Mitte Mai hatte es in dem Swisttaler Entsorgungsbetrieb im Rhein-Sieg-Kreis gebrannt - am Sonntag ist dort erneut ein Feuer ausgebrochen.

Eine pechschwarze Rauchsäule stieg am Sonntag über dem Entsorgungsbetrieb in den Himmel.
Eine pechschwarze Rauchsäule stieg am Sonntag über dem Entsorgungsbetrieb in den Himmel.  © Petra Reuter/dpa

300 Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten den Brand in einer Lagerhalle für Kunststoff gegen Mittag unter Kontrolle, wie ein Sprecher der Kameraden berichtete.

Das Dach der Halle stürzte demnach ein. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhinderten die Einsatzkräfte.

Auch das Technische Hilfswerk war vor Ort und beförderte tonnenweise brennenden Müll nach draußen, wo er ausgebreitet und abgelöscht wurde.

App warnt Anwohner: Großaufgebot an Feuerwehr eilt zu sächsischem Waldbrand
Feuerwehreinsätze App warnt Anwohner: Großaufgebot an Feuerwehr eilt zu sächsischem Waldbrand
Garage brennt: Feuerwehr löscht vier Stunden lang, 100.000 Euro Sachschaden
Feuerwehreinsätze Garage brennt: Feuerwehr löscht vier Stunden lang, 100.000 Euro Sachschaden

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hatte zuvor vor möglichen gesundheitlichen Schäden gewarnt. Es war von einer "extremen Gefahr" die Rede.

Die Anwohner im Bereich Swisttal-Ollheim sollten Fenster und Türen geschlossen halten und das Radio eingeschaltet lassen.

Zur Brandursache ist unterdessen noch nichts bekannt.

Mitte Mai hatte ein Brand im selben Entsorgungsbetrieb für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die betroffene Firma hatte danach bestätigt, dass ein weggeworfener Lithium-Ionen-Akku das Feuer ausgelöst hatte.

Erstmeldung vom 6. Juli, 11.22 Uhr; aktualisiert um 14.36 Uhr.

Titelfoto: Petra Reuter/dpa

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: