Lost Place lichterloh in Flammen: Feuerwehr lässt Gebäude kontrolliert abbrennen

Coburg - Am Montagabend stand in der Straße "Am Lokschuppen" in Coburg auf einem stillgelegten Bahngelände ein Gebäude in Flammen. Schon wieder. Die Feuerwehr ließ es kontrolliert abbrennen.

Erst am Ostermontag kam es auf demselben Gelände zu einem Feuer, bei dem ein anderer Gebäudeteil ausbrannte.
Erst am Ostermontag kam es auf demselben Gelände zu einem Feuer, bei dem ein anderer Gebäudeteil ausbrannte.  © NEWS5 / Ferdinand Merzbach

Die Einsatzkräfte rückten mit einem Großaufgebot auf dem Gelände in Oberfranken an.

Nicht nur aufgrund der baulichen Beschaffenheit gestaltete sich die Brandbekämpfung schwierig.

"Problem war, dass der Dachstuhl bereits da schon so instabil war, dass er eingeklappt ist. Und das Dach genau das gemacht, was es machen sollte: Es hat das Wasser abgeleitet - vom Feuer weg", beschrieb der Einsatzleiter der Feuerwehr Coburg, Maximilian Brückner, die Situation.

Verheerendes Feuer in Sachsen: Eigenheim und Werkstatt verbrennen
Feuerwehreinsätze Verheerendes Feuer in Sachsen: Eigenheim und Werkstatt verbrennen

"Wir sind deshalb nicht mehr, ohne uns selbst zu gefährden, an diese Bereiche rangekommen." Man stand vor der Entscheidung: mit einem großen Bagger das Dach einreisen und löschen oder das Gebäude kontrolliert abbrennen lassen.

Nach Abwägung mehrerer Faktoren entschieden sich die Brandbekämpfer für letzteres. Erst an Ostern kam es auf demselben Gelände zu einem Feuer, bei dem ein anderer Gebäudeteil komplett ausbrannte. Die Ursache – damals wie jetzt – ist noch nicht abschließend geklärt.

Fans von "Lost Places" mögen das bekannte Gebäude

Das Gebäude ist – oder besser: war – unter Insidern als sogenannter "Abandoned Premises" oder einfacher "Lost Place" bekannt.

Fans solcher Orte suchen gerne derart verlassene Häuser auf, da die postapokalyptisch anmutende Atmosphäre, vor allem bei noch möblierten oder gar dekorierten Innenräumen, einen besonderen Reiz versprüht.

Die rund 80 Einsatzkräfte waren bis in die Morgenstunden mit den Arbeiten und der Nachversorgung beschäftigt.

Titelfoto: NEWS5 / Ferdinand Merzbach

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: