Nach Autobränden in Döbeln: Hat die Polizei jetzt die Täter?

Döbeln - Es war eine Tat, die fassungslos machte: In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) brannten am Wochenende mehrere Autos eines Pflegedienstes - es handelte sich um Brandstiftung. Nun konnte die Polizei zwei junge Männer (18, 22) schnappen, die in der Nacht auf Donnerstag ebenfalls gezündelt hatten. Sind sie auch für die Autobrände am Wochenende verantwortlich?

In Döbeln brannten zwei Männer (18, 22) zwei Mülltonnen an. Die Brandstifter haben allerdings noch mehr auf dem Kerbholz.
In Döbeln brannten zwei Männer (18, 22) zwei Mülltonnen an. Die Brandstifter haben allerdings noch mehr auf dem Kerbholz.  © Haertelpress

"Die beiden deutschen Staatsangehörigen fielen den Beamten zunächst in der Badischen Straße an einer Turnhalle auf", heißt es von der Polizei.

Dort zündeten sie am gestrigen Mittwochabend, gegen 22.45 Uhr, einen Mülleimer an. Das Feuer erlosch selbstständig, ein Sachschaden entstand nicht.

Zunächst konnten die beiden Männer flüchten, doch in der Westfälischen Straße brannte es kurz darauf wieder - zwei Mülltonnen standen im Flammen.

Brand im ehemaligen Discounter: Mehrere Feuerwehren rücken an
Feuerwehreinsätze Brand im ehemaligen Discounter: Mehrere Feuerwehren rücken an
Entenfamilie hält Einsatzkräfte in Atem und sorgt für Autobahn-Vollsperrung
Feuerwehreinsätze Entenfamilie hält Einsatzkräfte in Atem und sorgt für Autobahn-Vollsperrung

"Der Brand konnte durch die Beamten mittels eines Feuerlöschers gelöscht werden", so ein Polizeisprecher. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro.

Diesmal konnten die beiden Zündler nicht entkommen: Die Polizei schnappte sie auf der Badischen Straße.

Zündler geben weitere Brandstiftung zu: Haben sie auch die Pflegedienst-Autos abgefackelt?

In Döbeln fackelten am Wochenende mehrere Pflegedienst-Autos ab. Haben die beiden jungen Männer etwas damit zu tun?
In Döbeln fackelten am Wochenende mehrere Pflegedienst-Autos ab. Haben die beiden jungen Männer etwas damit zu tun?  © xcitepress/justin kurowski

Beide kamen auf ein Polizeirevier - dort mussten sie unter anderem DNA-Proben abgeben. Und das nicht ohne Grund: Die Polizei will herausfinden, ob die jungen Männer auch für den Autobrand an der Ritterstraße verantwortlich sind.

Drei Pflegedienst-Autos wurde dabei beschädigt, es entstand ein Sachschaden von 50.000 Euro. Auch die Rückwand eines Discounters wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen.

Zudem ermittelt die Polizei, ob die Brandstifter auch für ein Feuer an einer Hausfassade im August verantwortlich sind.

Lagerfeuer-Schock in Berlinchen: 42-Jähriger steht in Flammen
Feuerwehreinsätze Lagerfeuer-Schock in Berlinchen: 42-Jähriger steht in Flammen
Auto geht auf Wacken-Rückreise in Flammen auf: Auch Insassen fangen Feuer
Feuerwehreinsätze Auto geht auf Wacken-Rückreise in Flammen auf: Auch Insassen fangen Feuer

Bereits bei der Vernehmung bekannten sich die Täter zu einem Brand am vergangenen Montag, bei dem zwei Mülltonnen in der Straße "Zur Muldenterrasse" beschädigt wurden.

Titelfoto: xcitepress/justin kurowski

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: