Waldbrand in Sachsen: Drohne liefert wichtige Bilder von verkohltem Gebiet

Borna - Ein Waldbrand im Landkreis Leipzig hat am Dienstagnachmittag fünf Feuerwehren drei Stunden lang auf Trab gehalten.

Kameraden der Feuerwehr beim Löschen des Waldbodens bei Borna.
Kameraden der Feuerwehr beim Löschen des Waldbodens bei Borna.  © Mike Köhler/Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig

Das Feuer war gegen 15.15 Uhr zwischen den Bornaer Ortsteilen Thräna und Zedtlitz ausgebrochen, wie Mike Köhler vom Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Leipzig sagte.

"Auf einer Fläche von einem Hektar brannten überwiegend Waldboden und vereinzelt Bäume", so der Sprecher weiter.

Dem Feuer wurde mittels Stahlrohren und Löschwasser, das von einem örtlichen Bauern gestellt wurde, sowie sogenannten Feuerpatschen Herr geworden.

Tierrettung mal anders: Süße Katzendame Lulu trickst die Feuerwehr aus
Feuerwehreinsätze Tierrettung mal anders: Süße Katzendame Lulu trickst die Feuerwehr aus
Feuerwehr rettet Tier aus 15 Metern Höhe: Diesmal ist es keine Katze
Feuerwehreinsätze Feuerwehr rettet Tier aus 15 Metern Höhe: Diesmal ist es keine Katze

Mit Kettensägen wurden außerdem Schneisen geschnitten, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Etwa ein Hektar Waldboden brannte.
Etwa ein Hektar Waldboden brannte.  © Mike Köhler/Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig
Eine Drohne lieferte wichtige Bilder.
Eine Drohne lieferte wichtige Bilder.  © Mike Köhler/Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig

Köhler: "Im Einsatz waren die Feuerwehren Borna, Zedtlitz, Neukirchen und Wyhra."

Unterstützt wurden die Kameraden von der Drohneneinheit der Feuerwehr Regis-Breitingen. Diese lieferten Luftaufnahmen und konnten mit einer eingebauten Wärmebildkamera Glutnester lokalisieren.

Titelfoto: Bildmontage: Mike Köhler/Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: