Er kämpft gegen platte Reifen: Darum nennen ihn alle den "Magnet-Mann"

Atlanta (USA) - Alex Benigno sah eines Tages eine Tüte verschütteter Schrauben auf einem Parkplatz herumliegen. Das konnte er nicht mit ansehen. Danach wurde der "Atlanta Magnet Man" geboren.

Diese Ausbeute kann sich sehen lassen. Benigno sammelte schon Hunderte Kilo Schrauben und Nägel ein.
Diese Ausbeute kann sich sehen lassen. Benigno sammelte schon Hunderte Kilo Schrauben und Nägel ein.  © Screenshot/Instagram/atlantamagnetman

Sein Spitzname sagt eigentlich alles über den Mann aus dem US-Bundesstaat Georgia aus. Benigno ist der "Magnet-Mann" und sorgt dafür, dass die Straßen seiner Heimatstadt Atlanta frei von Metallschrott bleiben.

"Ich will einfach durch die ganze Stadt fahren und Nägel und Schrauben aufsammeln, wo immer ich sie finde", sagte der Amerikaner gegenüber FOX 5.

Benigno ist mit dem Rad unterwegs. Um so gründlich wie nur irgendwie möglich arbeiten zu können, hat er einen handelsüblichen Fahrradanhänger aufgemotzt und mit Magneten versehen. Die ziehen Unrat magisch an.

Mann will Käsepizza bestellen: Was er stattdessen erhält, lässt ihn irritiert zurück
Kurioses Mann will Käsepizza bestellen: Was er stattdessen erhält, lässt ihn irritiert zurück
Mann verlässt nichtsahnend sein Haus: Wieder daheim, findet er eine tote Frau
Kurioses Mann verlässt nichtsahnend sein Haus: Wieder daheim, findet er eine tote Frau

In nur acht Wochen ist der Magnet-Mann mehr als 800 Kilometer kreuz und quer durch die Stadt gefahren und hat dabei rund Zweihundert Kilogramm Metall eingesammelt.

Magnet-Mann Benigno ist mittlerweile in ganz Atlanta bekannt

Alex Benigno bastelt gern an seinem Anhänger, um damit so viel Metallschrott wie nur möglich aufsammeln zu können.
Alex Benigno bastelt gern an seinem Anhänger, um damit so viel Metallschrott wie nur möglich aufsammeln zu können.  © Screenshot/Instagram/atlantamagnetman

Benignos außergewöhnliches Hobby habe sich mittlerweile in weiten Teilen der Großstadt Atlanta herumgesprochen.

Bei Instagram, wo der Magnet-Mann über seine Streifzüge informiert, folgen ihm derzeit 27.500 Menschen. Einige von ihnen würden sich sogar bei ihm melden, wenn ihnen wild entsorgte Schrauben und Nägel sprichwörtlich ins Auge fallen.

Andere wiederum nehmen dem Amerikaner den Schrott bereitwillig ab. So wie etwa Laura Lewis, eine Metallkünstlerin. Sie upcycled die Fundstücke und macht aus alt wieder neu. "Ich bin wirklich gespannt, was aus dem Schrott entsteht", sagte sie.

Als Mutter sieht, was Tochter im Zoo macht, schmilzt ihr Herz dahin
Kurioses Als Mutter sieht, was Tochter im Zoo macht, schmilzt ihr Herz dahin
Frau freut sich auf ihre Hochzeit in zwölf Stunden: Doch nach Anruf steht plötzlich alles Kopf
Kurioses Frau freut sich auf ihre Hochzeit in zwölf Stunden: Doch nach Anruf steht plötzlich alles Kopf

Benigno dürfte derweil schon zu seinem nächsten Einsatz ausgerückt sein. "Es ist sehr befriedigend zu wissen, dass keine dieser Nägel und Schrauben die Reifen von irgendjemandem zerstören werden und niemandem der Tag verdorben wird", sagte der "Atlanta Magnet Man".

Titelfoto: Bildmontage: Screenshots/Instagram/atlantamagnetman

Mehr zum Thema Kurioses: