Wer soll hier absteigen? Fake-Hotel sorgt für ratlose Gesichter: "Gigantische Dummheit", nennt es sein Erbauer

Melbourne - In Australien gibt es ein Hotel wie kein anderes. Wer sich dort ein Zimmer buchen will, dürfte schwer enttäuscht sein, übernachten kann man im EastLink nämlich nicht. Was steckt dahinter?

Der Schein trügt: Das ist kein Hotel.
Der Schein trügt: Das ist kein Hotel.  © www.eastlinkhotel.com.au

An einer Autobahn in Melbourne, mitten im Brachland steht ein 20 Meter hohes, neunstöckiges Gebäude. Hotel steht in großen Buchstaben drauf, die Fassade wirkt gepflegt, die Verkehrsanbindung ist günstig - eigentlich eine gute Absteige, perfekt für Geschäftsreisende.

Doch das ist alles fake: Das EastLink-Hotel ist eine Attrappe aus Stahl und Beton. Dort gibt es keine Zimmer. Das Gebäude ist ein riesiges Kunstwerk.

Umgerechnet 740.000 Euro hat der 2007 errichtete Spaß gekostet, berichtet die Zeitung Daily Mail.

Ist sie Deutschlands jüngste Abiturientin? Elfjährige will jetzt an die Uni
Kurioses Ist sie Deutschlands jüngste Abiturientin? Elfjährige will jetzt an die Uni
Frau freut sich auf ihre Hochzeit in zwölf Stunden: Doch nach Anruf steht plötzlich alles Kopf
Kurioses Frau freut sich auf ihre Hochzeit in zwölf Stunden: Doch nach Anruf steht plötzlich alles Kopf

"Eine gigantische Dummheit" nennt das Hotel selbst seinen Schöpfer, der kanadische Künstler Callum Morton - wohl nicht ganz ohne Stolz.

Das Hotel steht an einer Autobahn, die die City von Melbourne mit einem Vorort verbindet.
Das Hotel steht an einer Autobahn, die die City von Melbourne mit einem Vorort verbindet.  © www.eastlinkhotel.com.au
Die Fassade wirkt aus der Ferne echt, ist aber Fake.
Die Fassade wirkt aus der Ferne echt, ist aber Fake.  © www.eastlinkhotel.com.au
Nachts gehen die Lichter an, sorgen für eine schummrige Atmosphäre.
Nachts gehen die Lichter an, sorgen für eine schummrige Atmosphäre.  © www.eastlinkhotel.com.au

Instagram: Drohnen-Pilot Zaim.FPV schaut sich das Hotel mal genauer an

Installations-Künstler Callum Morton hat die gigantische Skulptur erdacht.
Installations-Künstler Callum Morton hat die gigantische Skulptur erdacht.  © Monash University

Das EastLink-Hotel ist 20 Meter hoch, 12 Meter breit und 5 Meter tief. Nachts gehen die Lichter an, sorgen für eine schummrige Atmosphäre.

Mittlerweile hat der kuriose Spaßbau viele Fans gefunden. Selbst eine Webseite wurde eingerichtet.

"Sie werden überrascht sein, wie viele Anfragen wir von Leuten erhalten, die wegen Zimmerpreisen, Verfügbarkeit und Parkplätzen Fragen haben", zitiert Daily Mail die Macher der Hotel-Webseite.

Mann verlässt nichtsahnend sein Haus: Wieder daheim, findet er eine tote Frau
Kurioses Mann verlässt nichtsahnend sein Haus: Wieder daheim, findet er eine tote Frau
Mann will Käsepizza bestellen: Was er stattdessen erhält, lässt ihn irritiert zurück
Kurioses Mann will Käsepizza bestellen: Was er stattdessen erhält, lässt ihn irritiert zurück

Für die Hotel-Freunde steht fest: Die Konstruktion ist wahre Kunst. "Aus dem Kontext gerissen, ohne umgebende Strukturen, wirkt das Kunstwerk deplatziert, als gehöre es einer anderen Zeit und einem anderen Ort an", heißt es auf der Webseite. Das Hotel regt zum Nachdenken an.

Doch sind die hohen Baukosten berechtigt? Ja, meinen viele Einwohner Melbournes. Denn das absurde EastLink-Hotel ist dem ein oder anderem schon längst ans Herz gewachsen - für manche ist es bereits ein weiteres Wahrzeichen der fünf Millionen Einwohner Stadt.

Titelfoto: www.eastlinkhotel.com.au

Mehr zum Thema Kurioses: