Brachfläche ade: Wie SachsenEnergie die Artenvielfalt fördert!

Dresden - Blumen und Gräser statt ungenutzter Brachfläche: SachsenEnergie hat zwei neue Blühwiesen geschaffen und schon eine weitere Fläche im Blick.

Insekten wie Schmetterlinge freut's.  © Lutz Weidler

Mit einer Wiese in Altnaußlitz und einer weiteren in der Altstadt will der kommunale Energieversorger die Artenvielfalt fördern.

Das Grundstück in der Pöppelmannstraße gehört zum eigenen Betriebsgelände und war bisher ungenutzt. Die Wiese an der Saalhausener Straße (Altnaußlitz) war bisher eine Verkehrsinsel.

Jetzt ziehen beide Areale Insekten an. Insgesamt hat SachsenEnergie 1200 Quadratmeter (entspricht 0,16 Fußballfeldern) in Dresden in Blühwiesen umgewandelt.

Anzeige
So schön blüht es jetzt auf dem Areal der SachsenEnergie nahe Pöppelmannstraße.  © Lutz Weidler

2026 soll in der Neustadt auf einem weiteren Grundstück des Versorgers an der Marta-Fraenkel-Straße eine Blühwiese entstehen, wobei Schüler der 148. Grundschule eingebunden werden, die sich etwa um Aussaat und Pflege kümmern sollen.

Mehr zum Thema Tiere: