Hund geklaut: Blinder Besitzer läuft jeden Tag mehrere Kilometer

Chicago (USA) - Mehr als zwei Monate Ungewissheit haben ein Ende. Dackel Bam Bam wurde seinem blinden Besitzer am helllichten Tag gestohlen. Nun steht das Wiedersehen des Vierbeiners mit seinem Halter Angel Santiago bevor.

Dackel Bam Bam ist 14 Jahre alt. Er wurde entführt und wird bald mit seinem Besitzer wiedervereint werden.
Dackel Bam Bam ist 14 Jahre alt. Er wurde entführt und wird bald mit seinem Besitzer wiedervereint werden.  © GoFundMe/Screenshot/Bambamchi

Der US-Amerikaner schilderte gegenüber Fox32 Chicago, dass ihm der Hund mit dem braun-weißen Fell am 5. Juni von zwei Männern aus seinem Garten geklaut worden wäre.

Der an einem Glaukom und Diabetes Typ 2 leidende Mann versuchte vergeblich, die Tier-Diebe aufzuhalten.

Der Blinde behauptete, die Täter gehört zu haben, und erzählte später, dass einer der von beiden ein Teenager in langärmliger Kleidung gewesen sein müsse. Sein Hund sei an einem 2,5 Zentimeter großen dunkelbraunen Fleck auf der Stirn erkennbar.

Kluger Staffordshire-Mix ausgesetzt und nie abgeholt: Findet Gloria ein Zuhause für immer?
Hunde Kluger Staffordshire-Mix ausgesetzt und nie abgeholt: Findet Gloria ein Zuhause für immer?
Merlin glaubt, er hätte sein Glück gefunden, doch dann folgt ein bitterer Schicksalsschlag
Hunde Merlin glaubt, er hätte sein Glück gefunden, doch dann folgt ein bitterer Schicksalsschlag

Bald werden sich Angel Santiago und Bam Bam wiedersehen. Mitarbeiter des örtlichen Tierheims haben die Samtpfote inzwischen gefunden.

Das Tier wartet nun laut WGN-TV bei der Polizei, bis Santiago ihn abholt.

Dackel-Besitzer lief jeden Tag rund zehn Kilometer, um Flyer zu verteilen

Der Hundebesitzer hatte große Mühen auf sich genommen, um den Dackel wiederzufinden. Nach eigenen Angaben war er jeden Tag rund zehn Kilometer umhergelaufen und hatte Flyer verteilt. Auch PETA hatte sich in die Suche eingeschaltet, eine Belohnung von 6000 US-Dollar (knapp 5150 Euro) für Hinweise ausgesetzt.

Große Anteilnahme für das Schicksal von Angel Santiago war auch aus dem Netz zu spüren, wo die entsprechenden Beiträge fleißig gelikt, geteilt und kommentiert wurden.

Darüber hinaus wurden im Rahmen einer Spenden-Aktion via GoFundMe rund 17.000 Euro eingesammelt.

Titelfoto: GoFundMe/Screenshot/Bambamchi

Mehr zum Thema Hunde: