Merlin glaubt, er hätte sein Glück gefunden, doch dann folgt ein bitterer Schicksalsschlag

Frankfurt am Main - Er ist klein, wuschelig und auf den ersten Blick ein richtiger Sonnenschein: Bichon-Frisé-Mix Merlin hat ein trauriges Schicksal hinter sich und hofft nun darauf, endlich ein neues Für-immer-Zuhause zu finden.

Im Frankfurter Tierheim sitzend, wartet Chicco darauf, ein neues Zuhause zu finden, in dem er endlich ankommen darf.  © Montage: Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.

Schon einmal lebte Merlin im Tierheim Frankfurt, ehe er vermittelt wurde und endlich eine Bleibe fand.

Doch die erhoffte Geborgenheit hielt nicht. Nach einigen Jahren bei anderen Haltern steht Merlin nun wieder hinter den Gittern des Tierheims.

Der Grund für die Rückgabe: Überforderung. Seine Besitzer gaben an, der kleine Hund würde beißen.

Hunde Hund geklaut: Blinder Besitzer läuft jeden Tag mehrere Kilometer

Merlin zeigt sich im Tierheim ganz anders. Wer ihm begegnet, erlebt einen lebhaften, anhänglichen Vierbeiner, der seine Bezugspersonen sucht, verschmust ist und sogar beim Tierarztbesuch tapfer bleibt.

Spaziergänge mit ihm verlaufen unproblematisch: Er läuft freudig mit, reagiert gelassen auf Fahrräder, Kinderwagen oder andere Hunde und orientiert sich eng an seiner Begleitung.

Nur bei neuen Menschen braucht der süße Vierbeiner ein wenig, um sich zu öffnen - ist dann aber äußerst freundlich und aufgeschlossen. Im Auslauf hüpft Merlin voller Vertrauen auf den Schoß, sucht die Nähe, möchte einfach dazugehören.

Anzeige

Bichon-Frisé-Mischling Merlin will ernst genommen werden

Mit dem nötigen Feingefühl kann Mischlingsrüde Merlin ein toller Alltagsbegleiter werden.  © Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.

Die Tierschützer sehen das Problem nicht in Merlin selbst, sondern vielmehr darin, dass viele Menschen kleine Hunde unterschätzen.

Sie wirken auf den ersten Blick unkompliziert oder werden gar wie niedliche Accessoires behandelt.

Dabei hat auch ein kleiner Bichon-Mix wie Merlin ganz eigene Bedürfnisse, will beschäftigt, verstanden und ernst genommen werden.

Hunde Diese "Züchtung" gibt Tierfreunden Rätsel auf: Welche Rassen stecken in diesem Hund?

Merlin brauche souveräne Menschen, die ihn nicht als Schoßhund abtun, sondern als tierischen Begleiter im Alltag sehen. Menschen, die ihm klare Strukturen geben und Freude daran haben, mit ihm die Welt zu entdecken.

Damit sich Merlins Leben nicht erneut in Enttäuschung und Verlust wendet, sucht das Tierheim nun ein ruhiges Zuhause bei verantwortungsbewussten Haltern - gerne auch in einer hundeerfahrenen Familie mit älteren Kindern ab 16 Jahren. Ob er mit anderen Hunden oder Katzen zusammenleben könnte, muss noch getestet werden.

Wer schenkt Merlin endlich Stabilität?

Für die Verantwortlichen des Tierschutzvereins Frankfurt am Main ist klar: Merlin verdient endlich Beständigkeit und ein Zuhause, aus dem er nicht schon wieder ausziehen muss.

Interessenten, die dem verschmusten Herzenshund einen sicheren Hafen bieten können, werden gebeten, Kontakt aufzunehmen. Möglich ist dies per E-Mail.

Mehr zum Thema Hunde: