Fila-Brasileiro-Mädchen nach Sicherstellung verängstigt, wer kümmert sich um Kiana?
Frankfurt am Main - Die ein Jahr alte Kiana ist eine wunderschöne Hündin der Rasse Fila Brasileiro und trotz ihrer Größe überaus lieb, aber auch sehr schüchtern und sensibel.

Das dürfte mit ihrer Geschichte zu tun haben, ehe sie in das Tierheim in Frankfurt kam. Denn Kiana musste sichergestellt, also ihrem vorherigen Halter weggenommen werden, weil sie nicht artgerecht gehalten wurde oder Auflagen nicht erfüllt wurden.
Was ihr in ihrem alten Zuhause genau widerfahren ist, weiß man im Tierheim auch nicht. Allerdings berichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrer Webseite, dass sie immer noch sehr ängstlich sei. Deshalb soll sie auch nur an Menschen vermittelt werden, die bereits Erfahrung im Umgang mit Hunden - am besten sogar mit Fila Brasileiros besitzen.
Wie es weiter auf der Webseite heißt, unternehme Kiana sehr gerne ausgedehnte Spaziergänge und laufe dabei auch schön an der Leine. Und habe sie erst einmal Vertrauen zu ihren neuen Menschen gefasst, sei sie sehr anhänglich und verschmust und lasse sich auch gerne streicheln.
Allerdings möge sie es nicht, plötzlich angefasst zu werden und auch hektische Bewegungen oder lautes Geschrei fände sie so gar nicht schön.
Deshalb möchte man sie im Tierheim an eine ehe ruhige Familie abgeben. Im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens zehn Jahre alt sein und verstehen, dass die Hündin erst einmal Zeit benötigt, um sich einzuleben.
Fila Brasileiro Kiana möchte auf jeden Fall ausgiebig beschäftigt werden

Wie sich Kiana mit anderen Hunden oder Katzen verträgt, könne gerne im Tierheim getestet werden. Nicht bekannt ist, ob sie es kennt stundenweise alleine zu bleiben oder im Auto mitzufahren.
Darüber hinaus wird auf der Webseite betont, dass Fila Brasileiros ausgiebig beschäftigt werden müssen.
Leider kann Kiana wegen der Sicherstellung nicht an Interessenten in Frankfurt und die nähere Umgebung vermittelt werden.
In Hessen gelten Fila Brasileiros im Übrigen nicht als Listenhunde. In manchen Bundesländern gehören sie allerdings zu den Listenhunden der Kategorie 2, für deren Haltung bestimmte Auflagen beachtet werden müssen.
Wer die Hündin kennenlernen möchte, kann gerne mit dem Tierheim in Frankfurt per E-Mail einen ersten Besuchstermin vereinbaren.
Titelfoto: Bild-Montage: Tierschutzverein Frankfurt am Main u.U. e. V.