Sanft und zärtlich: So süß weckt diese Katze ihre Besitzerin auf

Netz - Wer braucht schon schrille Wecker oder brummende Handys, wenn man eine Katze zu Hause hat?

Dieses Kätzchen entpuppt sich immer wieder als einfühlsames Weckinstrument.
Dieses Kätzchen entpuppt sich immer wieder als einfühlsames Weckinstrument.  © TikTok/logng39ah4

Auf ihrem TikTok-Kanal "logng39ah4" teilte eine Katzenbesitzerin die Art und Weise, mit der sie jeden Morgen von ihrer getigerten Katze geweckt wird.

In dem kurzen Clip klettert die entschlossene Samtpfote auf das Bett ihres Frauchens und versucht, sie mit sanften Kopfstößen und beruhigendem Schnurren wach zu machen. Dabei kuschelt sie sich auch an ihr Gesicht und leckt mehrfach ihre Hand.

"Ausschlafen? Davon habe ich noch nie gehört, denn das ist meine Katze, die jeden Morgen versucht, mich zu wecken", so der Begleittext zum Video.

Frau schenkt kleiner Tochter Babykatze: Wie Kind reagiert, ist herzzerreißend
Katzen Frau schenkt kleiner Tochter Babykatze: Wie Kind reagiert, ist herzzerreißend

Mit 2,7 Millionen Aufrufen und 748.200 Likes wurde der herzerwärmende Clip zu einem viralen Erfolg.

Ein Nutzer kommentierte: "Deine Katze ist so höflich, meine schreit mich an und tritt mir ins Gesicht." Ein anderer Nutzer schrieb humorvoll: "Oh, du hast eine dieser netten Katzen. Meine starrt mich nur an, und wenn ich aufstehe, um auf die Toilette zu gehen, beißt sie mir in die Knöchel."

Ein dritter Kommentar brachte viele User zum Lachen: "Meine Katze schwingt sich an den Jalousien und springt immer von meinem Kopfteil auf meinen Bauch. Das ist ein Wecker der Extraklasse."

Mit diesem Video ging das sanfte Kätzchen viral

Katzen haben eine innere Uhr und ein ausgeprägtes Zeitgefühl

Doch was steckt eigentlich hinter dem süßen Weckritual? Laut Tierexperten ist das Verhalten der Katze im Video kein Zufall, sondern ein fester Platz im Tagesablauf der kleinen Stubentiger. Katzen lieben Routine - und wenn Frauchen noch schläft, obwohl es doch eindeutig Frühstückszeit ist, dann muss eben sanft nachgeholfen werden.

"Die innere Uhr von Katzen richtet sich nach festen Abläufen - Fütterung, Spielen, Klo sauber machen", erklärte Tierärztin Dr. Lorna Whittemore gegenüber Newsweek.

"Unregelmäßigkeiten können Katzen stressen oder sie zu kreativen Weckstrategien inspirieren", so Dr. Whittemore. Auch festgelegte Spielzeiten sind wichtig, um Langeweile zu vermeiden und Energie abzubauen.

Titelfoto: TikTok/logng39ah4

Mehr zum Thema Katzen: