Gefiederter Nachwuchs im Zoo Magdeburg: Nicht nur schön, sondern auch extrem wichtig
Magdeburg - Der Zoo Magdeburg konnte sich im Sommer über gefiederten Nachwuchs freuen. Die neuen Vogelbabys erfüllen zudem eine ganz wichtige Rolle.
Alles in Kürze
- Zoo Magdeburg begrüßt gefiederten Nachwuchs.
- Blaulatzara schlüpfte am 13. Juni.
- Der kleine Papagei ist bereits der zwölfte Zuchterfolg.
- Gebirgsaras als weitere gefährdete Art geboren.
- Zoo Magdeburg beteiligt sich an 65 Zuchtprogrammen.

Bereits am 13. Juni schlüpfte ein Blaulatzara im Zoo. Inzwischen hat der Knirps sogar schon sein buntes Federkleid, auch wenn er sich noch in der Bruthöhle versteckt.
Lange dauert es nicht mehr, bis er flügge ist und dann von den Besuchern auch im Außengehege beobachtet werden kann.
Der kleine Papagei ist damit bereits der zwölfte Zuchterfolg für den Zoo Magdeburg. Die Blaulatzaras zählen nämlich zu den am stärksten gefährdeten Tierarten der Welt. Derzeit gibt es nur etwa 450 freilebende Tiere.
Doch damit nicht genug: Am 8. Juli erblickten noch zwei Gebirgsaras das Licht der Welt. Auch diese Papageien-Art wird als gefährdet eingestuft, da sie wegen ihres schönen Gefieders illegal gehandelt werden.

Aber nicht nur die Papageien-Zucht ist für den Zoo Magdeburg wichtig: Insgesamt beteiligt sich der Tierpark an 65 Zuchtprogrammen für verschiedene gefährdete Tierarten.
Titelfoto: Bildmontage: Zoo Magdeburg