Klassik trifft DJ-Beats: Ist das Musikexperiment von Star-Pianist Leon Gurvitch geglückt?

Hamburg - Klassische Pianomusik begleitet von modernen Techno-Beats. Eine Kombination, die erst einmal ungewöhnlich klingt. Doch genau das nutzt Pianist Leon Gurvitch (46) und schafft damit eine ganz neue Richtung. TAG24 war beim experimentellen Konzert vor Ort.

Pianist und Komponist Leon Gurvitch (46) ist am Freitag in Hamburg auf dem Kiez aufgetreten.  © Shendl Copitman

Am 5. September lud Gurvitch zu seinem neuen Programm "Piano Unplugged – The Waves" im DOCKS ein - eine Location auf dem Hamburger Kiez, in der eher moderne Clubatmosphäre statt prunkvolle Eleganz herrscht.

Im Interview mit TAG24 erklärte der Star-Pianist bereits vor seinem Konzert, dass es sich bei seinem Auftritt um ein Experiment handle. Ob es funktioniert hat?

Es gehe ihm nicht nur um ein Location-Experiment. Schließlich liege dem gebürtigen Belarussen besonders am Herzen, ein jüngeres Publikum für klassische Musik zu begeistern. "Bei Konzerten sehe ich oft nur ein 'Silbermeer', die jüngere Generation fehlt", so der 46-Jährige vorab. Sein Wunsch? Die klassische Musik aus ihrer formellen Ecke holen – ohne ihren Anspruch zu verlieren.

Unterhaltung Single und stolz darauf: Sandra Sicora setzt klare Prioritäten

Bereits beim Einlass war festzustellen: Das Publikum bestand definitiv nicht nur aus einem "Silbermeer". Von jung bis alt - sogar Kinder kamen ins DOCKS, um den Künstler bei seiner Performance zu bestaunen.

Noch bis zur letzten Sekunde bevor der Musiker auf die Bühne kam, entstand der Eindruck, dass das Publikum bei dem Musikexperiment noch nicht so ganz wisse, was es erwarten würde. Das spiegelte sich auch in der Kleidungs-Wahl wider. Von High Heels mit feiner Bluse über Jackett bis hin zu Hoodie und Jeans - unterschiedlicher hätten die Zuschauer wohl nicht erscheinen können.

Um Punkt 20 Uhr war es schließlich so weit: In einem hellen Jackett und dunkler Hose betrat Gurvitch unter tosendem Applaus die Bühne. Doch statt die Menge mit einer kurzen Rede zu begrüßen, setzte sich der Musiker direkt an seinen 2,74 Meter langen Bechstein-Konzertflügel. Bei absoluter Stille im Publikum lauschten die Zuschauer gebannt der Kunst des Pianisten.

Anzeige
An seinem Konzertflügel gab der 46-Jährige verschiedenste Stücke zum Besten.  © Shendl Copitman
Das Publikum applaudierte bei der Performance des Musikers im DOCKS auf der Bühne.  © Shendl Copitman

Leon Gurvitch: Star-Pianist und Komponist wagt Musikexperiment auf Hamburger Kiez

Gemeinsam mit DJ Vlader (r.) brachte Gurvitch das Musikexperiment aus Klassik und Beats auf die Bühne.  © Shendl Copitman

Es folgte Lied für Lied, teils sogar selbst komponiert und improvisiert. Dazwischen schnappte sich der Musiker immer wieder ein Mikro, kündigte den nächsten Song an oder appellierte: "Ihr dürft gerne auch tanzen!". Gesagt - getan. Tatsächlich begannen vereinzelt Personen, sich sanft zu der ruhigen Musik zu bewegen.

Nachdem Gurvitch zunächst eher ruhigere Töne angestimmt hatte, begrüßte der Musiker schließlich einen Special Guest auf der Bühne: DJ Vlader, der bereits mit Größen wie Rapper-Legende Eminem gearbeitet hat. Gemeinsam experimentierten die beiden mit einem Mix aus rhythmischen Beats und improvisierter Klaviermusik.

Auch im Publikum schien das Musikexperiment Anklang zu finden: Immer mehr Personen fingen an, sich zu bewegen. Nach rund 2,5 Stunden inklusive einer kurzen Pause neigte sich das Musikexperiment mit einer Zugabe dem Ende. Und das Experiment? Das ist den Reaktionen des Publikums nach zu urteilen definitiv geglückt.

Unterhaltung Diese Rekord-Schallmauer hat noch nie ein Song durchbrochen - bis jetzt

Schon mit sechs Jahren hat Gurvitch sich in die klassische Musik verliebt. Nach seiner Ausbildung (u. a. Klavier, Geige, Dirigieren) gründete er 2000 das genreübergreifende "Leon Gurvitch Project", das Klassik, Jazz, Klezmer und Weltmusik verbindet.

Mehr zum Thema Unterhaltung: