Nach Brandmord und Raubüberfall: Sorgen TV-Zuschauer für Durchbruch?

Von Frank Christiansen

Düsseldorf - Nach Ausstrahlung der jüngsten Folge von "Aktenzeichen XY... Ungelöst" haben Ermittler aus Köln und Düsseldorf zahlreiche Hinweise zu zwei dramatischen Fällen erhalten.

Die neueste Folge von "Aktenzeichen XY" könnte Ermittler aus NRW auf ganz neue Spuren bringen.
Die neueste Folge von "Aktenzeichen XY" könnte Ermittler aus NRW auf ganz neue Spuren bringen.  © Nadine Rupp/ZDF/dpa

"Wir haben eine gute Handvoll Hinweise bekommen, die nun überprüft und ausgewertet werden", sagte ein Polizeisprecher in Köln auf Anfrage der dpa. "Noch ist es zu früh, um zu sagen, ob der entscheidende Hinweis dabei war."

Die Sendung hatte eine mörderische Brandstiftung aus dem Jahr 2018 aufgerollt, bei der in Köln zwei Menschen starben. Der Täter drang in eine Wohnung ein und legte Feuer, während die Mieterin bei der Arbeit war. Gesucht werden Zeugen, die im Kölner Severinsviertel Auffälliges bemerkt haben.

Der zweite Fall ist ein Raubüberfall auf eine Villa im Norden von Düsseldorf. Zwei Maskierte fesselten im Januar 2023 das dort lebende ältere Ehepaar. Sie raubten Schmuck, Uhren und Luxus-Accessoires im Wert von den Angaben zufolge mehreren 100.000 Euro.

Aktenzeichen XY: Halbes Jahr im Fluss? Niemand vermisst die Primark-Wasserleiche
Aktenzeichen XY ungelöst Halbes Jahr im Fluss? Niemand vermisst die Primark-Wasserleiche

Die Ermittler versuchen, anhand der auffälligen Schmuckstücke die Räuber doch noch zu ermitteln. Einer von Ihnen habe eine DNA-Spur am Tatort hinterlassen. "Wir haben etwas mehr als eine Handvoll Hinweise bekommen", sagte eine Polizeisprecherin.

"Das ist nicht der Durchbruch, aber es gibt Ermittlungsansätze. Wir ermitteln weiter." Für Hinweise zur Aufklärung des Falls haben die Opfer 20.000 Euro Belohnung ausgesetzt.

Titelfoto: Nadine Rupp/ZDF/dpa

Mehr zum Thema Aktenzeichen XY ungelöst: