Bürgergeld-Empfängerin lässt sich Tattoo stechen: Erst muss der Rasierer ran
Mannheim - Carmen (55) erfüllt sich einen großen Traum. Sie geht in ein Tattoo-Studio, um sich ein großes Motiv auf den Arm stechen zu lassen. Für die Sozialhilfe-Empfängerin ist der Preis enorm.

"Das ist mein erstes Tattoo und auch gleich ein riesiges. Das wird eine Herausforderung für mich", sagt die gebürtige Mannheimerin in einer neuen Folge "Hartz und herzlich" (RTLZWEI). "Ich werde nervös werden, wenn er anfängt, mit der Nadel zu kommen."
Mit einem Einwegrasierer werden zunächst die Härchen an Carmens rechtem Oberarm entfernt. "Bisschen Flaum muss man immer wegmachen", weiß Tattoostudio-Inhaber Rick Riojas, der seit 28 Jahren Körper verziert.
Mit 55 Jahren wird sich Carmen zum ersten Mal tätowieren lassen. "Früher hat man gesagt, wenn jemand tätowiert ist, ist er kriminell. Ich finde nicht, dass das etwas mit kriminell zu tun hat."
Innerhalb von vier Stunden zaubert der Artist sieben Löwenköpfe auf den Oberarm. Sie stehen für ihre sechs Kinder und sie selbst. Das Motiv findet sie passend, da sie von Sternzeichen Löwe ist.
Hartz und herzlich (RTLZWEI): "Das ist normal, dass da die Farbe rausläuft"

Carmen ist entspannt, verspüre weniger Schmerz als gedacht. Aber Rick kündigt an, dass demnächst die Schattierung folgt. An diesem Gerät würden mehrere Nadeln gleichzeitig in die Haut eindringen. "Aber es gibt auch Leute, die das weniger schmerzhaft finden, weil die Nadel nicht so punktuell sticht."
400 Euro muss Carmen für den Eingriff bezahlen. Viel Geld für die 55-Jährige, die 20 Stunden pro Monat als Reinigungskraft arbeitet und aufstockt. "Die Kinder haben zusammengelegt und den Rest zahl’ ich."
Es sei ihr Weihnachtsgeschenk, das nie verloren geht und immer bei ihr bleibe, rechtfertigt sie den hohen Preis.
Schon am nächsten Morgen folgt aber der Schock. Die Farbe ist verlaufen. Ein Anruf bei Rick bringt aber Klarheit: "Das ist normal, dass da die Farbe rausläuft und sich unter der Folie sammelt."
Neue Folgen "Hartz und herzlich" aus den Benz-Baracken laufen Montag bis Freitag ab 18.05 Uhr bei RTLZWEI und auf Abruf bei RTL+.
Titelfoto: RTLZWEI