Köln - So einen Abgang sieht man bei "Wer wird Millionär?" wahrlich nicht alle Tage. Eine Kandidatin geht tatsächlich mit vier Jokern nach Hause. Der finanzielle Verlust ist enorm!
Im Finale der "3-Millionen-Euro-Woche" am kommenden Donnerstag (9. Oktober) geizt Günther Jauch (69) wieder nicht mit tückischen Angeboten. Von Sandra Pedersen war der Quiz-Moderator in der regulären Sendung so begeistert, dass er ihr im Finale 15.000 Euro für ein zweites Spiel anbietet.
Die Ratefüchsin überlegt nicht lange und stimmt dem Deal zu, heißt aber auch: Ihre zuvor erspielten 64.000 Euro sind futsch. Sollte sich Pedersen also verzocken, würde sie auf die mickrige 1000-Euro-Sicherheitsstufe zurückfallen.
Zunächst läuft auch alles wie am Schnürchen. Bis zur 20.000-Euro-Marke legt Pedersen einen echten Durchmarsch hin und strahlt dabei eine beeindruckende Ruhe aus. Doch mit der nächsten Frage wird der Angriff auf den Jackpot jäh gestoppt.
Jauch will von seinem Gegenüber wissen: "In etwa wie weit ist der Ort des Knalls entfernt, wenn ich ihn unter normalen Bedingungen genau eine Sekunde später höre?" Es geht also um die Schallgeschwindigkeit.
Zur Auswahl stehen A) 3,4 Meter, B) 34 Meter, C) 340 Meter oder D) 3,4 Kilometer.
"Wer wird Millionär?"-Kandidatin ignoriert Hilfestellung von Günther Jauch
Pedersen zermartert sich lange den Kopf. Mit dem Quizmaster schwadroniert sie anschließend laut über Schall, Blitz, Donner und Autobahnausfahrten. Dann entscheidet sie sich irgendwann für "3,4 Kilometer" - ohne Absicherung.
Prompt wirft Jauch den Rettungsanker aus: "Da rechne ich jetzt gerade rum. Aber was zerbreche ich mir den Kopf? Das mache ich einfach nicht. Sie haben vier Joker. Also geben Sie frank und frei eine Antwort oder lassen Sie andere mitrechnen?"
Doch vergeblich: Seine Kandidatin ist sich sicher und bleibt bei Antwort "D" - und liegt damit natürlich voll daneben. Die richtige Lösung: 340 Meter. "Das ist sehr schade", stellt Jauch fest. Und auch die Kandidatin scheint sichtlich enttäuscht.
Mit vier Jokern im Gepäck fällt sie auf 1000 Euro zurück. Zusammen mit dem 15.000-Euro-Deal darf sie sich insgesamt also über 16.000 Euro freuen. Am Vortrag hatte Pedersen allerdings noch 64.000 Euro sicher. Damit sind ihr mal eben 48.000 Euro durch die Lappen gegangen.
Zum Abschied bedankt sich Jauch bei seiner Kandidatin dann zumindest noch "für den Mut".