Liebe Chiefs, willkommen in der Realität! NFL-Auftakt mit Mega-Comeback bei Bills gegen Ravens
USA - Als Sport-Kolumnist liegt man mit seinen Tipps gerne mal daneben. Das gehört zum Job – vom Lokal-Schreiber bis zum Primetime-TV-Experten. Doch eben nicht immer. Im Fall der Kansas City Chiefs bahnt sich das zunehmend an.

Wenn man den Super-Bowl-Dauergast der letzten Jahre (vor allem Quarterback Patrick Mahomes) mit "mehr Schein als Sein" kritisiert, sprechen natürlich alle Fakten gegen einen, Fans reagieren aufgebracht.
Fünf Finaleinzüge in sechs Jahren, drei Titel, zuletzt einen NFL-Rekord aufgestellt mit den meisten One-Score-Game-Siegen in Folge (17) – wer hört einem da noch zu, wenn man sagt, der Peak sei vorbei? Genau. Niemand.
Doch bereits im letzten Super Bowl habe ich es angekündigt: Spiele erst mit dem letzten Spielzug zu gewinnen, wird gegen die Eagles nicht reichen. Und so war es auch.
Und zum Auftakt der Saison gleich noch mal – gegen die Chargers. Liebe Chiefs-Fans: Willkommen in der Realität. Nach dem berechtigten Höhenflug seid ihr jetzt ein ganz normaler Playoffs-Kandidat, wie es noch fünfzehn weitere gibt. Schwer zu akzeptieren, ja, aber fragt die Seahawks-Fans, die haben das vor langer Zeit auch schon durchgemacht.
Mahomes hatte in der letzten regulären Saison meist nur Mittelwerte, und man war nicht wegen, sondern trotz (oder bestenfalls mit) ihm im Finale. Glaubt ihr nicht? Wollen wir kurz nachsehen, in welchen Spielen er im alles entscheidenden Moment auf der Bank saß? Hm. Dachte ich mir.
Baltimore gegen Buffalo: Beste Werbung für American Football

Nach dem ersten Spieltag liegt er bei vollständigen Pässen nur noch auf Platz 24 – von 32. Bei den Yards pro Versuch ist er auf Platz 15. Wer den 2025 noch in die Top 5 oder gar Top 3 wählt, dreht auch das Quadrat bei Tetris.
Von "Mahomes-Magic" sieht man bei diesem Mann schon seit Längerem nichts mehr, was nicht andere QBs auch zeigen.
Und das Glück aus dem letzten Jahr mit den unzähligen Gerade-noch-Siegen scheint nicht mehr zu halten. Die Chargers haben in Brasilien die Chiefs mit 27:21 besiegt.
Und das war nicht mal das Highlight der Woche. Denn wie angekündigt war das Topspiel der Woche der MVP-Showdown zwischen den Baltimore Ravens und den Buffalo Bills. Dass es aber so ein Spektakel wird, hätte ich auch nicht geahnt. Wer die Gelegenheit hat, sollte – sofern nicht schon passiert – dieses Spiel unbedingt ansehen.
Mit einem offenen Schlagabtausch und einem Comeback-Drill rund vier Minuten vor dem Ende konnten die Bills einen 25:40-Rückstand in einen 41:40-Sieg drehen. Für Offense-Fans eine Augenweide.
Oder wie es jemand in meinen viel zu vielen Football-WhatsApp-Gruppen formulierte: "Ravens-Bills: Football-Porno von einem anderen Stern." Und genau das fasst dieses Spiel ziemlich gut zusammen.
Hier die Ergebnisse nach dem 1. Spieltag in der NFL
Wie haben die Teams zum Start der NFL-Saison abgeliefert? Hier haben wir einen Überblick über die Punkte. Liga-typisch steht das Heimteam an zweiter Stelle.
- Dallas Cowboys @ Philadelphia Eagles 20:24
- Kansas City Chiefs @ Los Angeles Chargers 21:27
- Tampa Bay Buccaneers @ Atlanta Falcons 23:20
- Cincinnati Bengals @ Cleveland Browns 17:16
- Miami Dolphins @ Indianapolis Colts 8:33
- Carolina Panthers @ Jacksonville Jaguars 10:26
- Las Vegas Raiders @ New England Patriots 20:13
- Arizona Cardinals @ New Orleans Saints 20:13
- Pittsburgh Steelers @ New York Jets 34:32
- New York Giants @ Washington Commanders 6:21
- Tennessee Titans @ Denver Broncos 12:20
- San Francisco 49ers @ Seattle Seahawks 17:13
- Houston Texans @ Los Angeles Rams 13:27
- Detroit Lions @ Green Bay Packers 13:27
- Baltimore Ravens @ Buffalo Bills 40:41
- Minnesota Vikings @ Chicago Bears 27:24
Bis einschließlich Woche 4 spielt jedes der 32 Teams, erst ab dem 5. Spieltag nehmen einzelne Teams nach und nach ihre Bye Week.
Titelfoto: Montage: Jeffrey T. Barnes/AP/dpa + Fernando Llano/AP/dpa