Immer mehr Messerangriffe: Polizei im Südwesten bekommt neue Schutz-Uniform

Von David Nau

Stuttgart - Die Beamten der Polizei in Baden-Württemberg sollen Uniformen bekommen, die sie besser gegen Angriffe mit Messern schützen.

Mit den neuen Uniformen sollen schwerwiegende Verletzungen durch Messer verhindert werden. (Symbolbild)
Mit den neuen Uniformen sollen schwerwiegende Verletzungen durch Messer verhindert werden. (Symbolbild)  © Marijan Murat/dpa

"Es wird eine neue Uniform geben, und diese neue Uniform wird schnitthemmende Elemente beinhalten", sagte Innenminister Thomas Strobl (65, CDU) dem Südwestrundfunk.

Einer Sprecherin des Innenministeriums zufolge soll es bei der neuen Uniform deutlich schwerer sein, diese mit einem Messer durchzustechen - allerdings nicht unmöglich.

Die Ausschreibung für die neuen Uniformen wurde laut Ministerium bereits gestartet. Derzeit würden Tragetests durchgeführt, bei denen Beamtinnen und Beamte testeten, ob die Kleidungsstücke verschiedener Anbieter im Alltag komfortabel seien.

CDU will Videoüberwachung über Kriminalitäts-Hotspots hinaus
Baden-Württemberg CDU will Videoüberwachung über Kriminalitäts-Hotspots hinaus
Zehntausende offene Ermittlungen im Südwesten: Richterbund schlägt Alarm
Baden-Württemberg Zehntausende offene Ermittlungen im Südwesten: Richterbund schlägt Alarm

Die schnitthemmenden Elemente sollen der Sprecherin zufolge in die normale Alltagsuniform integriert werden - sowohl am Oberkörper als auch am Bein. Die neue Uniform soll dann zur Grundausstattung gehören.

Wann die Uniformen ausgeliefert werden, ist noch unklar. Man könne noch kein konkretes Datum nennen, so die Sprecherin.

In Baden-Württemberg werden immer mehr Menschen von anderen mit Messern bedroht oder angegriffen. Die Messerattacken im öffentlichen Raum nahmen 2024 im Vergleich zum Vorjahr laut Kriminalstatistik erneut zu - um 3,2 Prozent auf rund 1300 Fälle. Immer wieder werden auch Polizeibeamte mit Messern angegriffen.

Titelfoto: Marijan Murat/dpa

Mehr zum Thema Baden-Württemberg: