Sechs Fälle in Ostbayern: Masernausbruch nach Festival

Von Jule Meck

Freyung - Nach einem Festival sind im Landkreis Freyung-Grafenau sechs Masernfälle gemeldet worden.

In Ostbayern ist es zu einem Masernausbruch gekommen. Bislang sind sechs Fälle offiziell gemeldet worden. (Symbolbild)
In Ostbayern ist es zu einem Masernausbruch gekommen. Bislang sind sechs Fälle offiziell gemeldet worden. (Symbolbild)  © Marius Becker/dpa

Die erkrankten Menschen seien allesamt Anfang Mai auf demselben internationalen Festival in Jandelsbrunn/Zielberg gewesen oder im erweiterten Umfeld damit in Berührung gekommen, teilte das Landratsamt Freyung-Grafenau am Mittwoch mit.

Es gebe auch noch zwölf weitere Masernfälle in anderen Ländern - darunter befinden sich Polen, Italien, Tschechien sowie England, die mit dem Festival in Verbindung stünden. Bei dem Festival waren nach Angaben des Landratsamts rund 400 Besucher aus verschiedenen Ländern gewesen.

Bereits Ende Mai informierte das Gesundheitsamt Freyung-Grafenau über den ersten Masernfall.

Hinterhältige Attacke in Rosenheim: Mann niedergeschlagen und schwer verletzt
Bayern Hinterhältige Attacke in Rosenheim: Mann niedergeschlagen und schwer verletzt
Tot durch Tortellini? Frau stirbt nach Restaurant-Besuch – Witwer verlangt Aufklärung
Bayern Tot durch Tortellini? Frau stirbt nach Restaurant-Besuch – Witwer verlangt Aufklärung

Nachdem auch eine Schülerin oder ein Schüler der Realschule in Freyung erkrankt war, durfte der einzige ungeimpfte Mitschüler vorsorglich für drei Wochen nicht mehr in die Schule gehen.

Niedrige Masern-Impfquote im Landkreis Freyung-Grafenau

Die Impfquote gegen Masern könnte im Landkreis Freyung-Grafenau sicherlich deutlich besser sein. (Symbolbild)
Die Impfquote gegen Masern könnte im Landkreis Freyung-Grafenau sicherlich deutlich besser sein. (Symbolbild)  © Julian Stratenschulte/dpa

Die Impfquote gegen Masern im Landkreis Freyung-Grafenau ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) die zweitniedrigste in ganz Bayern.

Nur rund 60 Prozent der im Jahr 2021 geborenen Kinder waren im Alter von 24 Monaten - wie empfohlen - zweimal gegen Masern geimpft.

Die Impfquote bayernweit liegt bei immerhin knapp 77 Prozent. Spitzenreiter im Freistaat ist demnach der Landkreis Haßberge mit knapp 89 Prozent.

Zehntausende in Bayern obdachlos: Warum mehr Wohnungen allein nicht helfen
Bayern Zehntausende in Bayern obdachlos: Warum mehr Wohnungen allein nicht helfen
Tierschutzskandal: Verstörende Bilder aus Schweinemastanlage im Allgäu
Bayern Tierschutzskandal: Verstörende Bilder aus Schweinemastanlage im Allgäu

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) warnt vor Masern als eine der ansteckendsten Infektionskrankheiten, nicht nur für Kinder. Die Infektion führe zu einer Immunschwäche, die weitere Erkrankungen, wie Lungen- oder Mittelohrentzündungen, begünstige.

Bis Ende Mai wurden dem LGL 24 Masernfälle gemeldet. Im Jahr 2024 waren es in den ersten fünf Monaten 27.

Titelfoto: Marius Becker/dpa

Mehr zum Thema Bayern: