Panne in Umspannwerk: Mehr als 10.000 Haushalte ohne Strom

Bamberg - Wegen eines Kurzschlusses in einem Umspannwerk waren zehntausende Haushalte in Bamberg ohne Strom.

Die Feuerwehr war auf dem Gelände des Umspannwerks bei Bamberg gefordert.  © NEWS5 / Ferdinand Merzbach

Am Dienstagnachmittag war es während der Wartungsarbeiten beim Wechseln eines Relais wohl zu einer Verpuffung gekommen, erklärte die Polizei. Personen seien dabei nicht verletzt worden.

Der Schaden im Umspannwerk konnte zunächst nicht beziffert werden. Techniker durften das Gebäude erst wieder betreten, nachdem die Feuerwehr die verrauchten Räume gelüftet hatte.

Durch die Panne kam es zu einem massiven Stromausfall im Stadtgebiet. Dem Sprecher der Stadtwerke, Jan Giersberg, zufolge waren 10.000 bis 15.000 Haushalte ohne Strom.

Bayern Unfall Senior auf Irrfahrt: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Das bekamen auch Verkehrsteilnehmer zu spüren, da die Ampelanlagen unter anderem auf dem Berliner Ring ausfielen.

Die Feuerwehr musste nach eigenen Angeben Personen aus einem stecken gebliebenen Aufzug retten und bei einem ausgefallenen Beatmungsgerät in einem Altenheim unterstützen.

Anzeige
Die Feuerwehr musste das Werk freigeben, bevor Techniker den Schaden begutachten konnten.  © NEWS5 / Ferdinand Merzbach

Bosch-Werk bei Bamberg braucht Notstromeinspeisung

Einige der Betroffenen hatten Glück und nach knapp einer Viertelstunde wieder Saft. "Wenn aus der einen Richtung kein Strom mehr fließen kann, dann holen wir den Strom aus einer anderen Richtung. Und so ist es gelungen, schnellstmöglich wieder die Kunden mit Strom zu versorgen", erklärte Giersberg.

Ein Werk der Firma Bosch blieb hingegen bis zum Abend stromlos. Hier musste eine Noteinspeisung eingerichtet werden, damit das Unternehmen zumindest teilweise wieder produzieren konnte.

Mehr zum Thema Bayern Unfall: