Es ist fix: Brücke an der Wuhlheide wird abgerissen
Berlin - Weil die Brücke an der Wuhlheide in Treptow-Köpenick nicht sicher ist, wird sie abgerissen.
Alles in Kürze
- Brücke an der Wuhlheide in Berlin wird abgerissen.
- Bauarbeiten starten direkt nach Beauftragung eines Unternehmens.
- Straße soll bis Ende Mai wieder passierbar sein.
- Rad-, Fußgänger- und Autoverkehr sind betroffen.
- Senatorin Ute Bonde dankt Beteiligten für ihre Arbeit.

Das teilte die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) am Freitag mit.
Bereits am Donnerstag wurde ein Bauunternehmen mit dem Rückbau der Brücke beauftragt, sodass die Arbeiten direkt starten.
Aufgrund von massiven Schäden wurde der Bereich unter der Brücke für den Rad-, Fußgänger als auch Autoverkehr am Montag sofort gesperrt. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) leiteten betroffene Tramlinien um. Ein Krisenstab zur Lösungsfindung folgte.
Sofern die Brückenarbeiten am Tag und in der Nacht stattfinden können und lärmintensive Nachtarbeit zugelassen werden, soll die Straße bereits möglichst bis Ende Mai wieder passierbar sein.
Um den Plan einzuhalten, werde mit Hochdruck die notwendigen Abstimmungen fortgeführt, auch um die Anwohnenden schnellstmöglich über Änderungen zu informieren.
"Denen, die von den massiven Verkehrsbeeinträchtigungen betroffen sind, wünsche ich, dass sie schon bald wieder ihre gewohnten Wege gehen und fahren können", so Ute Bonde (58, CDU), Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt den Beteiligten für ihre "unter schwierigen Bedingungen erstklassige Arbeit" dankte.
Titelfoto: Jens Kalaene/dpa