Partystimmung pur: Berlin lockt mit "Rave the Planet" und "Lollapalooza"
Von Marion van der Kraats und Alina Grünky
Berlin - Am Wochenende werden in Berlin Hunderttausende Musikfans erwartet, die sich wahlweise bei "Rave the Planet" und beim "Lollapalooza" austoben oder auch beides miteinander verbinden können.

Zur vierten Ausgabe der Techno-Parade "Rave the Planet" soll sich die tanzende Menge am Samstag ab 14 Uhr im Tiergarten auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule auf den Spuren der "Loveparade" von Dr. Motte (65) bewegen.
Wie die legendären Berliner Techno-Paraden in den 1990er-Jahren ist der Umzug als Demonstration angemeldet. Das Motto lautet "The future is now" (Die Zukunft ist jetzt). Die Veranstalter wollen durch gemeinsames Handeln, Zusammenhalt und Haltung ein Zeichen gegen Hass und Spaltung setzen.
"Unsere Kultur ist nicht nur laut, sie ist auch nachhaltig, inklusiv und verbindend", sagte Dr. Motte, der mit bürgerlichem Namen Matthias Roeingh heißt, im Vorfeld.
Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umleitungen und Staus einstellen. Von Freitagabend bis Sonntagmorgen sind zahlreiche Straßen im Bereich des Tiergartens gesperrt. Der U- und S-Bahnhof Brandenburger Tor ist ab Samstagmittag gesperrt.
Die Polizei wird das Techno-Spektakel, zu dem wie im Vorjahr rund 300.000 Menschen erwartet werden, nach eigenen Angaben mit etwa 1000 Beamtinnen und Beamten begleiten.

US-Superstar Justin Timberlake als Top-Act beim Lollapalooza

Derweil werden beim Lollapalooza-Festival zum zehnjährigen Jubiläum musikalische Top-Acts aus aller Welt am Wochenende in der Hauptstadt erwartet.
Während der zweitägigen Veranstaltung auf dem Olympiagelände finden unter anderem Konzerte von Justin Timberlake (44), US-Popstar Gracie Abrams (25) und der britischen Sängerin Raye (27) statt.
Auch der südkoreanische Rapper J-Hope (31), der neben seinen Soloauftritten Teil der Boygroup BTS ist, spielt am Sonntag zur Primetime - kurz nach US-Shootingstar Benson Boone (23).
Die Veranstalter erwarten an beiden Tagen jeweils mehr als 50.000 Festival-Gäste, wie eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur sagte. Rund 50 musikalische Auftritte sind auf den Hauptbühnen geplant. Dazu gibt es Shows von Künstlerinnen und Künstlern und auch Talk-Formate. Angebote für Kinder stehen ebenfalls auf dem Plan.
Wer die musikalischen Top-Acts genießen will, muss sich allerdings auch auf Regen vorbereiten. Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kann es am Samstag schauerartigen und starken Regen geben, teils mit Gewittern durchsetzt.
Titelfoto: Joerg Carstensen/dpa, Sebastian Gollnow/dpa (Bildmontage)