Grundgesetz wird 75: Heute Riesen-Trara mit Steinmeier vor Reichstag

Berlin - Mit einem Staatsakt zwischen Reichstagsgebäude und Kanzleramt feiern die Spitzen von Staat und Gesellschaft am heutigen Donnerstag das Inkrafttreten des Grundgesetzes vor 75 Jahren.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (68, SPD), der den Staatsakt angeordnet hat, wird dabei die zentrale Rede halten.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (68, SPD), der den Staatsakt angeordnet hat, wird dabei die zentrale Rede halten.  © Hendrik Schmidt/dpa

Der 23. Mai 1949 markiert zugleich das Gründungsdatum der Bundesrepublik Deutschland. Erinnert werden soll auch an die Friedliche Revolution in der DDR, die sich in diesem Jahr zum 35. Mal jährt. Sie führte letztlich dazu, dass das anfangs nur für Westdeutschland geltende Grundgesetz zur Verfassung für ganz Deutschland wurde.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (68, SPD), der den Staatsakt angeordnet hat, wird dabei die zentrale Rede halten.

"Dieses Grundgesetz ist die Grundlage dafür, dass in unserem Staat Freiheit und Demokratie und Recht das Zusammenleben bestimmen", schreibt Steinmeier auf seiner Internetseite.

Berlin: Hungerstreik-Camp gibt auf! "Regierung hätte uns sterben lassen"
Berlin Lokal Hungerstreik-Camp gibt auf! "Regierung hätte uns sterben lassen"

Aus seiner Sicht hat sich die Verfassung in den vergangenen 75 Jahren als stabil und anpassungsfähig erwiesen und zahlreiche Krisen und Herausforderungen gemeistert.

An dem Festakt nehmen unter anderem die Spitzen der fünf Verfassungsorgane teil. Neben dem Bundespräsidenten sind dies die Präsidentinnen und Präsidenten von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht - Bärbel Bas (56, SPD), Manuela Schwesig (49, SPD) und Stephan Harbarth (52) - sowie Bundeskanzler Olaf Scholz (65, SPD).

Im Berliner Regierungsviertel wird es von Freitag bis Sonntag ein Demokratiefest geben.
Im Berliner Regierungsviertel wird es von Freitag bis Sonntag ein Demokratiefest geben.  © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Dem Staatsakt geht ein ökumenischer Gottesdienst mit Beteiligung mehrerer Religionen in der St. Marienkirche voraus. Nach dem Event werden auch die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit haben, ihre Verfassung zu feiern.

Im Berliner Regierungsviertel wird es von Freitag bis Sonntag ein Demokratiefest geben, am Samstag auch im alten Bonner Regierungsviertel, wo Steinmeier seinen dortigen Amtssitz, die Villa Hammerschmidt, öffnet.

Titelfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Mehr zum Thema Berlin Lokal: