"Herzblut": Besondere Blutspendeaktion zum Valentinstag in Berlin

Berlin - Blutkonserven sind ein lebenswichtiges Gut, um die Patientenversorgung zu sichern, doch zurzeit gibt es auch durch Grippe und Co. einen Engpass.

Das Deutsche Rote Kreuz bittet zum Valentinstag insbesondere Paare aller Art, Blut zu spenden. (Symbolfoto)
Das Deutsche Rote Kreuz bittet zum Valentinstag insbesondere Paare aller Art, Blut zu spenden. (Symbolfoto)  © Markus Scholz/dpa

Viele Spendenwillige seien derzeit infiziert und daher vorübergehend nicht zur Blutspende zugelassen, wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Montag mitteilte. Zumal stelle die Ferienzeit ein Problem dar.

Auch aus diesem Grund hat der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost die "Aktion Herzblut" ins Leben gerufen. Diese richtet sich speziell an Paare, die zum Valentinstag in Berlin eine gute Tat vollbringen wollen.

Vom 12. bis 16. Februar kann man sich dann entweder im ALEXA Shoppingcenter in Mitte oder im DRK-Blutspendezentrum am Hindenburgdamm in Steglitz gemeinsam zur Ader lassen.

Berlin: Nach Inferno auf Sprengplatz Grunewald: Gibt es neue Erkenntnisse?
Berlin Lokal Nach Inferno auf Sprengplatz Grunewald: Gibt es neue Erkenntnisse?
Berlin: Bald weniger Tempolimits in Berlin: Das steckt dahinter
Berlin Lokal Bald weniger Tempolimits in Berlin: Das steckt dahinter

Dabei müssen die Spender-Paare natürlich nicht unbedingt Liebende sein. Auch Mutter und Tochter, Vater und Sohn, Freunde, Kollegen, Sportkameraden oder Nachbarn sind im Doppelpack willkommen.

Paaren mit Erstspendern winkt als Belohnung ein Kinogutschein

Blutkonserven sind je nach Art des Präparats nur zwischen fünf Tagen und fünf Wochen haltbar.
Blutkonserven sind je nach Art des Präparats nur zwischen fünf Tagen und fünf Wochen haltbar.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Am besten sollte sich darunter jeweils ein Erstspender befinden, denn dann gibt es zur Belohnung auch noch einen Kinogutschein.

Um das lebensrettende Blut zu spenden, müsst Ihr mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Eure Eignung wird dann am Tag der Spende bei einer ärztlichen Voruntersuchung überprüft.

Innerhalb von zwölf Monaten dürfen geeignete Männer bis zu sechsmal ihr Blut spenden, Frauen viermal. Allerdings müssen zwischen zwei Spenden mindestens acht Wochen liegen.

Berlin: Zum Brüllen: Berliner Wildschweine erhalten verballhornte Promi-Namen
Berlin Lokal Zum Brüllen: Berliner Wildschweine erhalten verballhornte Promi-Namen
Berlin: Ausgerechnet bei der Hitze: 50 Haushalte nach Rohrbruch ohne Wasser
Berlin Lokal Ausgerechnet bei der Hitze: 50 Haushalte nach Rohrbruch ohne Wasser

Wenn Ihr Lust habt, an der Valentins-Aktion teilzunehmen, dann sichert Euch jetzt vorab einen Termin, denn die Buchung einer festen Spendezeit ist unbedingt erforderlich, wie eine DRK-Sprecherin mitteilte. Und vergesst am Tag der Spende nicht Euren Personalausweis!

Natürlich sind auch Singles jederzeit willkommen, Blut zu spenden, denn die daraus gewonnenen lebensrettenden Blutpräparate haben nur eine kurze Haltbarkeit, die zwischen fünf Tagen und fünf Wochen liegt!

Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa, Markus Scholz/dpa (Bildmontage)

Mehr zum Thema Berlin Lokal: