Nase voll: Berliner Star-Koch verbietet zu intensive Parfums in Restaurant
Berlin - Extreme Düfte erfordern drastische Maßnahmen: Der eine oder die andere übertreibt es gelegentlich einfach mit den teuren Wässerchen von Chanel, Dior, Boss und Co. - ein Berliner Star-Koch zieht jetzt die Notbremse.

The Duc Ngo (50) hat bei Instagram einen dringenden Appell an seine Gäste gerichtet, denn "zu starke Parfums sind in meinen Sushi/Seafood Restaurants unerwünscht", betonte er.
Darunter ist ein Foto des Gastronomen mit verschränkten Armen zu sehen. Es selbst möge ja auch schöne Düfte, aber manchmal sei es einfach zu viel des Guten.
"Deswegen bitte ich um Rücksicht auf uns Köche und die anderen Gäste und reduziert Euer Parfum, wenn Ihr zu uns kommt!", forderte der 50-Jährige künftige Besucher auf.
Mit dieser Aufforderung stieß der Star-Koch in der Kommentarspalte beinahe ausnahmslos auf Zuspruch. Unter anderem signalisierte auch Ilka Bessin (52) mit zwei "Daumen hoch"-Emojis ihre Zustimmung für dieses Anliegen.
The Duc Ngo will keine Gäste aus Restaurant verweisen und appelliert an Vernunft

Gegenüber der Berliner Morgenpost erklärte Ngo, dass sich dieses Problem immer weiter verschärft habe. "Es gibt Frauen und Männer, die sich geradezu in Wolken angesagter Parfüms hüllen, die besonders schwer und süß sind", stellte der in Hanoi geborene Koch fest.
Das nerve nicht nur die Köche und Servicemitarbeiter, sondern auch andere Gäste. Dennoch wolle er niemanden aus seinen Restaurants verweisen, sondern appelliere vielmehr an die Vernunft der Besucher.
Der Gastronom besitzt 14 Restaurants in ganz Deutschland, zehn davon allein in Berlin und ein weiteres ist in der Hauptstadt bereits in Planung. Zudem betreibt er ein Sommerrestaurant in der französischen Nobel-Küstenstadt Saint-Tropez.
Einer breiteren Öffentlichkeit dürfte The Duc Ngo aus diversen Kochsendungen bekannt sein, unter anderem ist er mehrmals bei "Kitchen Impossible" mit Tim Mälzer (53) aufgetreten.
Titelfoto: Angelika Warmuth/dpa