Vorsicht, Paket-Falle! So fies zocken Betrüger hilfsbereite Nachbarn ab

Berlin - Pakete für die Nachbarn annehmen? Gut gemeint – doch die Berliner Polizei warnt: Betrüger nutzen genau diese Hilfsbereitschaft aus.

Die Betrüger versehen leere Briefkästen mit erfundenen oder gestohlenen Namen. (Symbolbild)
Die Betrüger versehen leere Briefkästen mit erfundenen oder gestohlenen Namen. (Symbolbild)  © Oliver Berg/dpa

Immer öfter nehmen Nachbarn Pakete an und tappen dabei in die Falle von Betrügern.

Laut "TECHBOOK" nutzen Kriminelle gestohlene Identitäten und lassen Sendungen gezielt bei Dritten zustellen, nur um sie selbst abzuholen.

Dabei versehen die Betrüger leere Briefkästen mit erfundenen oder gestohlenen Namen und bestellen unter diesen Identitäten online Waren – oft auf Rechnung. Als Lieferadresse nutzen sie die manipulierte Anschrift im Haus.

Berlin: August ist beste Zeit zum Sternschnuppen-Gucken in Berlin und Brandenburg
Berlin August ist beste Zeit zum Sternschnuppen-Gucken in Berlin und Brandenburg
Berlin: U5 für mehrere Wochen unterbrochen und Massen-Ausfall bei Regionalzügen
Berlin U5 für mehrere Wochen unterbrochen und Massen-Ausfall bei Regionalzügen

Die Masche ist jedoch perfide: Gutgläubige Nachbarn nehmen das Paket an und per App erfahren die Betrüger sofort von der Zustellung.

Mit der Benachrichtigungskarte schlagen sie dann zu und holen die Beute oft noch am selben Tag ab.

Viele ahnen dabei nicht: Wer ein Paket annimmt, trägt die Verantwortung, dass es beim richtigen Empfänger landet. Ab dem Moment der Übergabe ist der Zusteller aus der Haftung raus.

"Achten Sie auf plötzlich auftauchende Namen an Briefkästen oder leer stehenden Wohnungen und melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei oder Ihrer Hausverwaltung", sagte das Berliner Landeskriminalamt gegenüber der B.Z.

Titelfoto: Oliver Berg/dpa

Mehr zum Thema Berlin: