Langeweile am Feiertag? Nicht mit unseren acht Ausflugstipps

Chemnitz - Der Buß- und Bettag ist nur in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. Zudem wird am Mittwoch auch der internationale Männertag gefeiert. Wir haben für Euren freien Tag acht spannende Ausflugsideen in Chemnitz und Umgebung im Angebot.

Männer am Zug!

Chemnitz - Auf dem Schauplatz Eisenbahn (Frankenberger Straße 172) wird am Feiertag unter dem Motto "Männer am Zug!" der internationale Männertag gefeiert. Dabei sind natürlich nicht nur die Herren willkommen.

Von 10 bis 15 Uhr erwarten Euch viele Mitmachangebote, spannende Vorträge und verschiedene Bewegungsangebote - allein oder mit der ganzen Familie.

Der Eintritt ist frei.

Am 19. November wird der internationale Männertag auch auf dem Schauplatz Eisenbahn gefeiert.
Am 19. November wird der internationale Männertag auch auf dem Schauplatz Eisenbahn gefeiert.  © Kristin Schmidt

Ich lieb dich trotzdem

Chemnitz - Wer den Feiertag mit einer gehörigen Portion Humor ausklingen lassen möchte, geht am Mittwochabend am besten ins Chemnitzer Kabarett unter der Markthalle Chemnitz. Um 20 Uhr holt sich Paul Ulbricht (38) seine Frau Paula mit auf die Bühne. Im Programm "Paul & Paula - Ich lieb dich trotzdem" geben sie augenzwinkernd Einblicke in ihren Beziehungsalltag.

Der Eintritt kostet 24 Euro, ermäßigt 20 Euro.

Paul und Paula geben augenzwinkernd einen Einblick in ihren Beziehungsalltag.
Paul und Paula geben augenzwinkernd einen Einblick in ihren Beziehungsalltag.  © Chemnitzer Kabarett

Nordische Tage

Limbach-Oberfrohna - Im Amerika-Tierpark (Tierparkstraße 1) finden ab Mittwoch die "Nordischen Tage" statt. Täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr verleiht eine strahlende Beleuchtung dem Tierpark eine angenehme Atmosphäre - vor allem in den Dämmerstunden.

Zudem könnt Ihr unter anderem bei der Pinguin- (10 und 15 Uhr) oder der Luchsfütterung (13 Uhr) zuschauen. Außerdem findet Ihr am Mittwoch sowie am Wochenende in der Tierparkschule viel Raum zum Basteln von weihnachtlichem Baumschmuck.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Zweimal am Tag könnt Ihr bei der Pinguinfütterung zuschauen.
Zweimal am Tag könnt Ihr bei der Pinguinfütterung zuschauen.  © Uwe Meinhold

Eine archäologische Spurensuche im Erzgebirge

Ehrenfriedersdorf - Schon gewusst? Der seltene Rohstoff für die Herstellung von Bronze aus Kupfer und Zinn wurde bereits vor Jahrtausenden im Erzgebirge gewonnen.

Mehr erfahrt Ihr in der Ausstellung "Zinn & Sein" in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf (Am Sauberg 1).

Die Ausstellung ist von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt dazu kostet 7 Euro für Erwachsene, ermäßigt 5 Euro.

Die Nachbildung einer Aquamanile (1300-1450) eines Fundes von der Burg Greifenstein wird im Museum Zinngrube in Ehrenfriedersdorf gezeigt.
Die Nachbildung einer Aquamanile (1300-1450) eines Fundes von der Burg Greifenstein wird im Museum Zinngrube in Ehrenfriedersdorf gezeigt.  © Hendrik Schmidt/dpa

Schein-Liebe

Annaberg-Buchholz - Der tanzbegeisterte Poldi verdient seinen Lebensunterhalt damit, die Bälle in Wien zu besuchen und zweimal im Jahr für eine medizinische Wochenzeitschrift darüber zu schreiben. Er ist zufrieden, aber seine Eltern wollen, dass er Fabrikantentochter Mitzi Domayer heiratet. Also treten beide zum Schein vor den Altar, nur um sich drei Monate später wieder scheiden zu lassen. Und prompt werden sie von ihren Eltern jeweils mit anderen Partnern ertappt …

"Das Walzerparadies" könnt Ihr am Mittwoch um 19.30 Uhr im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg (Buchholzer Straße 67) erleben.

Die Karten kosten ab 16 Euro.

Poldi und Mitzi heiraten zum Schein.
Poldi und Mitzi heiraten zum Schein.  © PR/Dirk Rückschloß

Rund um den Aberglauben

Rochlitz - "Es weht ein Lüftchen aus der Gruft  ... Wechselbälger, Nachgeburten, Blutsauger und Grabesstimmen - Willkommen in der Welt des Aberglaubens" heißt eine Führung, die am Mittwoch im Schloss Rochlitz (Sörnziger Weg 1) beginnt.

Bei einem Rundgang erfahrt Ihr, was es mit so manchem Aberglauben auf sich hat. Zum Schluss werden süffiges Vampirblut und köstliche Leichenfinger gereicht.

Die Teilnahme kostet 18 Euro, ermäßigt 15,50 Euro inklusive der Leckerei aus der Schlossküche. Achtung: Die Veranstaltung ist nicht für Kinder geeignet.

Eine vorherige Anmeldung für die Führung um 18 Uhr ist unter schloss-rochlitz.de nötig.

"Es weht ein Lüftchen aus der Gruft  ..." ist ein spannender Rundgang für die Großen.
"Es weht ein Lüftchen aus der Gruft  ..." ist ein spannender Rundgang für die Großen.  © PR/Nico Schimmelpfennig

Schokoladenkonzert

Zwickau - Christina Rommel (44) ist berühmt für ihre Schokoladenkonzerte. Mit ihrem international einzigartigen Show-Konzept überzieht die Sängerin am Feiertag um 18 Uhr mit Chocolatier und Band das Gewandhaus Zwickau (Hauptmarkt) mit einem Hauch aus Schokolade.

Die Bühne wird zur großen Schokoladenküche, in der die Musiker und der Chocolatier gemeinsam ihre Handwerkskunst auf höchstem Niveau zelebrieren.

Der Eintritt kostet 35 Euro.

Christina Rommel (44) kommt mit ihrem Schokoladenkonzert nach Zwickau.
Christina Rommel (44) kommt mit ihrem Schokoladenkonzert nach Zwickau.  © Christina Rommel

Moderner Fingerstyle

Lichtentanne - Fette Gitarren-Grooves, mitreißende Harmonien und ein Hauch Melancholie machen die Musik von Sophie Chassée (28) aus. Mit ihren englischen Texten erzählt die junge Musikerin über die verlorene Liebe, die großen Veränderungen im Laufe des Lebens und autobiografische Geschichten, mit denen sich jeder identifizieren kann.

Am Mittwochabend spielt sie um 19 Uhr im Kulturzentrum Sankt Barbara in Lichtentanne (Hauptstraße 30). Das Ticket kostet an der Abendkasse 22 Euro.

TAG24 wünscht Euch einen rockigen Feiertag!

Titelfoto: Bildmontage: Kristin Schmidt, Uwe Meinhold, Hendrik Schmidt/dpa, PR/Nico Schimmelpfennig

Mehr zum Thema Chemnitz Veranstaltungen & Freizeit: