Chemnitz - Vom Geheimtipp zum Top-Anziehungspunkt, doch nach 20 Jahren ist nun Schluss. Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Chemnitz gehört ab nächstem Jahr der Vergangenheit an.
Mit 25 historischen Ständen, Herrenhuter Sternen, zahlreichen Fahnen und einem Wochenend-Programm aus Livemusik und Feuergaukelei begeisterte der Mittelalter-Weihnachtsmarkt in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher.
Doch nun hat die Stadtverwaltung Chemnitz die Veranstaltungsfläche auf der Inneren Klosterstraße und dem Jakobikirchhof geteilt und in zwei Paketen öffentlich ausgeschrieben. Dabei war zuvor der beliebte Markt im Bereich des Jakobikirchhofs und auf einem etwa 50 Meter langen Teilstück der Inneren Klosterstraße vertreten.
Bitter für die Organisatoren des Mittelalter-Weihnachtsmarktes: Wie Henri Bibow (63), Chef der Torgauer Mittelalter-Agentur "Sündenfrei", mitteilte, würde die nun wesentlich kleinere Fläche für die Finanzierung der geforderten Aufgaben von Marktgestaltung, Bühnenprogramm, Handwerk, Sicherheit, GEMA und städtischen Gebühren nicht ausreichen.
"Wir hätten nur etwa die Hälfte unserer Stände unterbekommen", erklärte der Agenturchef, "da mussten wir die Ausschreibung schweren Herzens absagen."
Am Freitag eröffnet der Mittelalter-Weihnachtsmarkt zum letzten Mal
Er habe zwar Verständnis dafür, dass die ansässigen Gastronomen in der Inneren Klosterstraße vor ihren Geschäften auch in der Adventszeit präsent sein wollen. Jedoch hätte man den Mittelalterbereich auch verlegen können, beispielsweise an die Ecke Börnichstraße.
Händlerin Antje Fröck (56) aus der Nähe von Görlitz ist traurig über die aktuellen Entwicklungen. Seit vielen Jahren verkauft sie auf dem Chemnitzer Mittelaltermarkt Schafswollsachen und Weihrauch-Räucherwerk.
"Ich habe hier viele Stammkunden. Natürlich wächst einem die Stadt ans Herz", sagt sie. "Aber vor allem frage ich mich, wie es jetzt für mich weitergeht." Sie habe noch Hoffnung für eine Lösung in Chemnitz.
In diesem Jahr sei man aber noch einmal voll präsent. Der 63-jährige Veranstalter freut sich auf viele Besucher. Eröffnet wird der Mittelalter-Werihnachtsmarkt am Freitag um 16 Uhr.
Die Stadt erklärt auf TAG24-Nachfrage, die Genehmigung für den Mittelaltermarkt sei ausgelaufen und habe deshalb neu vergeben werden müssen. Man habe die Fläche aufgeteilt, "um sowohl das gesteigerte Interesse der ortsansässigen Gastronomiebranche an einem eigenen weihnachtlichen Auftritt zu berücksichtigen als auch den Besuchern des Chemnitzer Weihnachtsmarktes ein noch umfangreicheres Erlebnis zu bieten".
Erstmeldung: 27. November, 13.50 Uhr, zuletzt aktualisiert: 17.12 Uhr