Chemnitzer Arbeitslosenquote weiterhin die höchste in Sachsen

Chemnitz - Der Herbst bringt zwar etwas Entlastung, doch im Vergleich zu den anderen Städten in Sachsen ist in Chemnitz noch viel Luft nach oben.

Leichter Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen in Chemnitz.  © Uwe Meinhold

Derzeit sind in Chemnitz 12.313 Menschen arbeitslos gemeldet. Es sind zwar 167 weniger als im Vormonat, jedoch 1079 mehr als im September 2024.

"Nach dem weitgehend stagnierenden Arbeitsmarkt im August ist nun eine leichte Herbstbelebung spürbar", erklärt Anja Wicklein, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Chemnitz. Dies sei auf die Ausbildungsstarts und Neueinstellungen nach der Sommerpause zurückzuführen.

Doch es gäbe auch Positives zu berichten. So steigt "auch der Bestand an gemeldeten Stellen den zweiten Monat in Folge leicht an", so Wicklein weiter.

Chemnitz Wirtschaft Fetter Scheck fürs Unternehmen: Was macht eigentlich Railbeton?

Insgesamt meldeten Chemnitzer Unternehmen dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und des Jobcenters 428 neue Arbeitsstellen im September. Das sind 81 mehr als im August (+23,3 Prozent), jedoch 23 weniger als im Vorjahreszeitraum (-5,1 Prozent).

Insgesamt sind in der Stadt 1777 freie Stellen gemeldet, 76 mehr als im August (+4,5 Prozent), aber 497 weniger als vor einem Jahr (-21,9 Prozent). Dabei sind die meisten Stellen in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.

Anzeige

Die meisten Chemnitzer arbeiten in Vollzeit

Angestellte über 55 Jahre machen ein Viertel der Beschäftigten aus.  © Sven Hoppe/dpa

Insbesondere gab es im Vergleich zum Vormonat besonders in den fertigungstechnischen Berufen (+30) sowie den Bau- und Ausbauberufen (+34) ein auffälliges Plus zu verzeichnen.

Damit setzt sich die beobachtete Entwicklung aus den Vormonaten weiter fort: So lag die Zahl im März 2025 bei den fertigungstechnischen Berufen noch bei 313 (heute 352) und bei den Bau- und Ausbauberufen bei 164 (heute 218).

Im Bereich des Land-, Forst- und Gartenbaus sowie im Sicherheitsbereich sind hingegen nur 13 freie Stellen gemeldet.

Chemnitz Wirtschaft Chemnitz darf Kaufhof-Büros mieten

Weiterhin arbeiten in Chemnitz die meisten Arbeitnehmer in Vollzeit (64,8 Prozent). Der Anteil der Teilzeitkräfte liegt bei 35,2 Prozent. Dabei stellen Angestellte, die mindestens 55 Jahre alt sind, fast ein Viertel der Beschäftigten.

Mehr zum Thema Chemnitz Wirtschaft: