Fetter Scheck fürs Unternehmen: Was macht eigentlich Railbeton?
Chemnitz - Diese Spezialisten werden unter anderem für die Zulieferung von Bahnsteigen gebraucht: Das Chemnitzer Unternehmen Railbeton ist an mehreren Projekten in und außerhalb der Stadt beteiligt. Die Firma bekam am Donnerstag einen Fördermittelbescheid in Höhe von 1,92 Millionen Euro.

Was machen die Spezialisten von Railbeton eigentlich? "Große Sitzblöcke für die Stadt Chemnitz werden aktuell ausgeliefert", erklärt Unternehmens-Chefin Annegret Haas (59).
Aber nicht nur zum Sitzen liefert die Firma das notwendige Material. Auch Haltestellen-Systeme für den Dresdner Elbepark wurden geliefert.
Beteiligt war das Unternehmen auch an der Realisierung der Gleisanlagen des im August fertiggestellten Eisenbahnviadukts.
Die Firma Railbeton gibt es seit 88 Jahren, sie hat aktuell 129 Mitarbeiter.
Railbeton investiert 9,6 Millionen Euro in eine neue Werkshalle



Aktuell investiert das im Ortsteil Furth ansässige Unternehmen 9,6 Millionen Euro in eine neue Werkshalle, die Ende dieses Jahres in Betrieb gehen soll.
Für die zukünftige Arbeitsstätte gab es nun einen Geldsegen.
"Die geplante Investition stärkt nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern fördert zugleich auch Zulieferbeziehungen und den Transfer von Know-how in der Region Südwestsachsen", sagte Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter (51, SPD) am Donnerstag bei der Übergabe eines Bescheids in Höhe von 1,92 Millionen Euro.
Titelfoto: Uwe Meinhold