Ukrainisches Paar experimentiert mit herzhaften Bällchen
Chemnitz - Die Experimentierküche der Kreativachse in Chemnitz gilt für viele als Sprungbrett: Hier können sie sich ausprobieren, Kontakte knüpfen und in den Alltag eines Gastronomen eintauchen. Auch das ukrainische Paar Iryna Smirnova (46) und Dmytro Volkov (48) nutzt seine Chance und bietet ein ganz besonderes Gericht an.

"Viele bringen ihre traditionellen Gerichte mit nach Deutschland oder versuchen, die deutsche Küche zu imitieren. Wir wollten etwas Eigenes schaffen - etwas, das keine Nationalität braucht, sondern einfach lecker ist und Menschen verbindet", erklärt das Paar.
Noch bis zum 25. Oktober, montags bis samstags von 11 bis 19 Uhr, können Gäste die "Kross & Rund - Leckere Bällchen" testen. "Dabei handelt es sich um unsere eigens entwickelten Käse- und Fleischbällchen", so Iryna.
Die knusprig frittierten Bällchen würden vor allem bei der deutschen Kundschaft gut ankommen. "90 Prozent unserer Gäste sind Deutsche", sagt die 46-Jährige.
Doch woher hatten Iryna und Dmytro überhaupt die Idee zu dieser Kreation? "Dmytro leistete im Jahr 2022 seinen Militärdienst. Für ein halbes Jahr musste er mit einem anderen Kollegen für 125 Personen dreimal am Tag Mahlzeiten zubereiten."
Aus dieser Zeit entwickelte er schließlich sein einzigartiges Rezept. "Die Bällchen lassen sich schnell kochen und machen satt. Als mein Mann sie mir vorkochte, war ich sofort begeistert."



Ukrainisches Paar will Schnellimbiss eröffnen

Das Paar arbeitete, bevor es nach Chemnitz kam, in Kiew beim Fernsehen. Mit ihren Eltern und ihren beiden Kindern gelang der Journalistin im März 2022 die Flucht. Dmytro kam dann im August 2023 nach.
Nun stehen sie von morgens bis abends in der Küche der Kreativachse. "Es ist viel zu tun. Vor allem müssen wir die Bällchen derzeit noch mit der Hand formen, da unser Gerät dafür noch nicht da ist", so Iryna.
Wenn alles klappt, möchten beide im nächsten Jahr einen Schnellimbiss eröffnen. "Wir haben an einen Foodtruck gedacht, mit dem wir unsere Speisen dann weiterhin anbieten können."
Titelfoto: Bildmontage: Uwe Meinhold