Das smac zieht's auf den Sonnenberg: Für eine gute Nachbarschaft in Chemnitz
Chemnitz - "Raus aus dem smac, rein in die Stadt!" Unter diesem Motto möchte das Chemnitzer Archäologiemuseum in den kommenden Monaten mehrere Projekte auf dem Sonnenberg durchführen, um mit der direkten Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen. Dabei helfen sollen drei Impulsgeber: Lastenrad, Lehmofen und Museumsraum.

"Im Museumsraum in der Zietenstraße 53 sind Vorlesungen, Vorträge sowie Workshops geplant, die sich beispielsweise mit der Buch- und Möbelherstellung beschäftigen", sagt "smac"-Diversitätsbeauftragte Christina Klein (34).
Sie freut sich auch auf den Einsatz des Lastenfahrrads, das als mobiles Transportmittel den flexiblen Auftritt bei Veranstaltungen ermöglicht. "Dadurch können Mitmach-Aktionen wie Schmuckketten-Basteln oder Masken-Bemalung realisiert werden", erklärt die 34-Jährige.
Zusätzlich soll neben dem Museumsraum künftig auch ein Standort unter freiem Himmel genutzt werden: "Im 'Karree 72' (Reinhardstraße 24/26) wurde dafür extra ein Lehmofen gebaut, mit dem Projektgruppen Fladenbrote backen können", so Klein.

Alle Infos rund um die Aktion und das Archäolgoiemuseum findet Ihr unter: smac.sachsen.de.
Titelfoto: Maik Börner