Junge Tüftler im Robo-Fieber: In Chemnitz steigt eine ganz besondere Olympiade
Chemnitz/Leipzig - Großes Wuseln im "Kraftverkehr" (Fraunhoferstraße 60): Wo früher Busse und Lkw repariert wurden, perfektionieren am Wochenende Kinder und Jugendliche Mini-Roboter. Denn in Chemnitz findet das Deutschlandfinale der "World Robot Olympiad" (WRO) statt. Und zwar das erste Mal in den neuen Bundesländern.
Aus Sachsen kämpfen drei Teams um den Finaleinzug, zwei davon aus Chemnitz. Etwa 350 Menschen bilden die 104 antretenden Mannschaften", weiß Markus Fleige (33). Er ist Vorsitzender von "Technik begeistert". Der Verein organisiert die Robo-Olympiade in Deutschland.
Zu den Jüngsten gehören die "Silver Soup Surfers" aus Leipzig. "Einer unserer Jungs ist sogar noch auf der Grundschule", sagt Teammitglied Tara Müller (12). Die Leipziger Drei-Personen-Mannschaft tritt wie die meisten Teams mit einem Lego-Roboter an.
Tara: "Wir verwenden aber keine Sensoren. Das größte Problem ist deswegen, dass der Roboter nicht schief gebaut wird." Ihre Gruppe programmiert den zu bewältigenden Hindernis-Parcours nämlich direkt ein. Doch kleinste Abweichungen, ob am Gefährt oder auf der Strecke, können Punkte kosten.
"Wir haben extra eine Kamera zur Farb- und Objekterkennung eingefügt", sagen Lenny Stelzmann und Fabian Zänker (beide 18) von "MacRobot". Team und Roboter benannten sie nach dem amerikanischen Tüftler-Fernsehhelden "MacGyver".
"Uns interessierte die neue Kategorie 'Future Engineers' - das ist eine neue Herausforderung", so Fabian, der mit Lenny auch schon an anderen Robo-Wettbewerben teilnahm. "Future Engineers" ermutigt die Tüftler, mehr als nur Lego-Bauteile einzusetzen.
Am Sonntag ist der letzte Wettkampftag
Das WRO-Deutschlandfinale sollte eigentlich schon 2020 in Chemnitz stattfinden, die Pandemie verzögerte jedoch die doppelte Premiere.
Für die Ortswahl verantwortlich war Software-Entwickler Dr. Bernhard Sünder (68), ehemaliger Chef von "AMS Mess- und Systemtechnik" (Bahnhofstraße 6, heute "Kistler Chemnitz").
"Meine Firma unterstützt auch die WRO-Regionalsieger. Irgendwann schlug ich Herrn Fleige vor, dass Chemnitz mit der 'Kraftverkehr'-Halle ideal für das Deutschlandfinale ist", so Dr. Sünder.
Am Sonntag ist der letzte Wettkampftag, die Siegerehrung steigt ab 13.30 Uhr. Geöffnet ist die Halle ab 9.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Titelfoto: Ralph Kunz